Klingenstock
Nr. 1119 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Der Klingenstock ist ein Berg der Schwyzer Alpen, der zwischen Stoos und Riemenstalden im Kanton Schwyz liegt.
Sein Gipfel ist mit dem Sessellift von Stoos aus erreichbar.
SchwyzSchweiz
Klingenstock – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Grosser Mythen, Rütli, Tellskapelle, Fronalpstock.
4.5 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGrosser Mythen, Schwyz
116 Min. Fußweg • Die Mythen sind ein Bergmassiv in den Schwyzer Alpen, bestehend aus den zwei markanten Felspyramiden des Grossen Mythen 1898 m ü. M. und des Kleinen Mythen 1811 m ü. M. mit dem Nebengipfel Haggenspitz 1761 m ü. M. Sie wurden früher auch Hakenberge genannt.
3.8 miWHistorischer Ort, GedenkstätteRütli, Seelisberg
98 Min. Fußweg • Das Rütli ist eine historisch bedeutende Bergwiese im Kanton Uri in der Schweiz. Sie liegt ca. 480 m ü. M. am westlichen Ufer des Urnersees, eines Arms des Vierwaldstättersees, auf dem Gebiet der Gemeinde Seelisberg. Auf dieser Wiese soll der Legende nach durch den Rütlischwur das Bündnis der drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden geschlossen worden sein. Als «Wiege der Schweiz» hat die etwa sechs Hektar grosse Wiese den Charakter eines Nationaldenkmals.
3.6 miSWAussichtspunkt, KircheTellskapelle
93 Min. Fußweg • Die Tellskapelle ist eine Kapelle am Ufer des Vierwaldstättersees drei Kilometer südlich des Dorfes Sisikon im schweizerischen Kanton Uri. Sie steht an der Tellsplatte, wo gemäss der Sage Wilhelm Tell vom Boot des Landvogts Gessler gesprungen sein soll.
1.4 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergFronalpstock, Brunnen SZ
36 Min. Fußweg • Der Fronalpstock ist ein 1920 m ü. M. hoher Berg der Schwyzer Alpen im Kanton Schwyz auf Morschacher Gemeindegebiet. Der Westhang des Fronalpstocks endet am Vierwaldstättersee.
2.9 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergRophaien
73 Min. Fußweg • Der Rophaien ist ein Berg der Schwyzer Alpen im Schweizer Kanton Uri. Das markante Gipfelkreuz liegt auf 2078 m ü. M. Der Grat des Berges bildet die Grenze zwischen den Gemeinden Sisikon und Flüelen.
4.1 miNSpezialität Museum, Museum, Historisches MuseumBundesbriefmuseum, Schwyz
105 Min. Fußweg • Das Bundesbriefmuseum ist eines von drei historischen Museen in Schwyz. Es beherbergt seit seiner Einweihung 1936 den Bundesbrief von 1291, der vorher im Schwyzer Archivturm aufbewahrt wurde.
4.1 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergRotenflue
105 Min. Fußweg • Die Rotenflue ist ein 1571 m ü. M. hoher Berg östlich oberhalb von Schwyz, dem Hauptort des Kantons Schwyz. Er befindet sich in direkter südlicher Nachbarschaft zu den Mythen in den Schwyzer Alpen.
3.6 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergChaiserstock
93 Min. Fußweg • Der Chaiserstock ist ein Berg der Schwyzer Alpen, der an der Grenze zwischen den Kantonen Schwyz und Uri liegt. Er liegt auf dem Höhenzug zwischen Muotathal und Unterschächen, östlich des Vierwaldstättersees.
2.2 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeAlplersee
58 Min. Fußweg • Der Alplersee ist ein nahezu kreisrunder Bergsee und liegt auf 1506 m ü. M. am Nordhang des Rophaien in der Schweizer Gemeinde Sisikon, Kanton Uri. Im Sommer erwärmt sich das glasklare Wasser auf Badetemperatur.
3.7 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergRossstock
94 Min. Fußweg • Der Rossstock ist eine markante Bergspitze mit einer Höhe von 2460 m ü. M. auf der Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Uri und Schwyz.
3.8 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergFulen
97 Min. Fußweg • Der Fulen ist ein Berggipfel der Schwyzer Alpen, der sich an der Grenze zwischen den Kantonen Schwyz und Uri befindet. Er liegt auf dem Höhenzug zwischen Muotathal und Unterschächen, östlich des Vierwaldstättersees.