Wetterhorn, Grindelwald
Nr. 5 unter den Attraktionen in Grindelwald


Fakten und Informationen
Das Wetterhorn ist ein Berggipfel der Berner Alpen und hat eine Höhe von 3692 m ü. M. Zu finden ist es im Berner Oberland in der Schweiz oberhalb von Grindelwald bzw. Rosenlaui. ()
Grindelwald planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Wetterhorn – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: First, Schreckhorn, Schwarzhorn, Mättenberg.
3.2 miNWGipfel mit Seilbahnen und dramatischen AussichtenFirst, Grindelwald
83 Min. Fußweg • Der First ist ein Bergrücken als Verflachung des Südwest-Rückens zum Widderfeldgrätli im Berner Oberland nördlich oberhalb von Grindelwald. Er ist über eine Gondelbahn oder zu Fuss erreichbar.
3.4 miSProminenter Berg mit BasishütteSchreckhorn
87 Min. Fußweg • Das Schreckhorn ist mit einer Höhe von 4078 m ü. M. der nördlichste Viertausender Europas. Es befindet sich in den Berner Alpen im Kanton Bern in der Schweiz. Geologisch gehört das Schreckhorn zum Aarmassiv und besteht aus Erstfeldergneis.
3.8 miNWBerg mit Wanderungen und PanoramablickSchwarzhorn
96 Min. Fußweg • Das Schwarzhorn – gemäß amtlicher Karte Schwarzhoren – ist der höchste Berg der Gemeinde Brienz und gilt als einer der schönsten Aussichtsgipfel des Berner Oberlandes.
2.7 miSWProminenter Gipfel in den Berner AlpenMättenberg
69 Min. Fußweg • Der Mättenberg oder Mettenberg ist ein Berg in den Berner Alpen und hat eine Höhe von 3104 m ü. M. Der Berg liegt bei Grindelwald zwischen dem Wetterhorn und dem Oberen Grindelwaldgletscher im Nordosten sowie Unterem Grindelwaldgletscher und Eiger im Westen.
1.2 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergRosenhorn
30 Min. Fußweg • Das Rosenhorn ist ein Gipfel in den Berner Alpen im Berner Oberland. Es ist der niedrigste der drei Gipfel des Wetterhorn-Massivs und am weitesten vom Alpendorf Grindelwald im Südwesten entfernt.
0.5 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergMittelhorn
14 Min. Fußweg • Das Mittelhorn ist ein 3702 m ü. M. hoher Gipfel östlich von Grindelwald in den Berner Alpen. Zusammen mit den ähnlich hohen Gipfeln Rosenhorn und Wetterhorn bildet es eine markante Bergkette, die auch Wetterhörner genannt werden.
1.3 miSWAlmhütte, WandernGlecksteinhütte
33 Min. Fußweg • Die Glecksteinhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Burgdorf des Schweizer Alpen-Clubs. Sie liegt auf 2317 m ü. M. südwestlich des Wetterhorns bei Grindelwald. Sie ist über das ganze Jahr geöffnet, aber nur von Mitte Juni bis Mitte September bewirtschaftet.
2.8 miNEAlmhütte, WandernDossen Hut
73 Min. Fußweg • Die Dossenhütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpenclubs südlich von Meiringen im Kanton Bern, Schweiz. Sie liegt auf einer Höhe von 2.663 Metern über dem Meeresspiegel, auf der Wasserscheide zwischen dem Reichenbachtal und dem Urbachtal...
2.4 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergDossenhorn
62 Min. Fußweg • Das Dossenhorn oder Tossen ist ein Berggipfel in den Berner Alpen . Der Berg hat eine Höhe von 3144 m ü. M..
3.3 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, TalReichenbachtal
84 Min. Fußweg • Das Reichenbachtal ist ein Bergtal in der Berner Oberländer Gemeinde Schattenhalb, oberhalb von Meiringen auf rund 1350 m ü. M. gelegen.
1.4 miNWetterhornpass mit Bus und WanderungGrosse Scheidegg, Grindelwald
36 Min. Fußweg • Die Grosse Scheidegg ist der Pass, der Grindelwald im Tal der Schwarzen Lütschine mit Meiringen im Haslital verbindet. Die Passhöhe liegt auf 1962 m ü. M. unterhalb des Wetterhorns. Auf der Nordseite steigt der Grat zum Schwarzhorn auf. Auf der Grindelwalder Seite bildet die Scheidegg den Abschluss des breiten Talkessels.