Sackhorn, Lötschental
Nr. 4 unter den Attraktionen in Lötschental


Fakten und Informationen
Das Sackhorn ist ein 3204 m ü. M. hoher Berg in den Berner Alpen. ()
Lötschental Schweiz
Sackhorn – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Oeschinensee, Schwarzsee, Balmhorn, Blüemlisalp.
4.5 miNW
Alpensee zum Wandern und EisfischenOeschinensee
114 Min. Fußweg • Der Oeschinensee, ein Juwel in den Schweizer Alpen, ist ein idyllisches Naturwunder, das Besucher aus aller Welt anzieht. Eingebettet in die majestätische Berglandschaft des Berner Oberlandes, liegt der See auf einer Höhe von 1.578 Metern und ist von steilen...
3.4 miE
Natürliche Anziehungskraft, SeeSchwarzsee, Lötschental
86 Min. Fußweg • Der Schwarzsee ist ein Bergsee im Lötschental im Schweizer Kanton Wallis. Der Karsee liegt auf einer Höhe von 1861 m ü. M. auf der nördlichen Talseite nordöstlich von Blatten zwischen der Tellialp und der Fafleralp.
3.6 miW
Bewaldeter Berg mit AlmhüttenBalmhorn
92 Min. Fußweg • Das stark vergletscherte Balmhorn ist mit einer Höhe von 3697 m ü. M. der höchste Berg in der nach ihm benannten Balmhorngruppe in den westlichen Berner Alpen. Der Namensbestandteil «balm» kommt von dem keltischen Wort für ‹Felsüberhang›, siehe Balm.
3.4 miN
Verschneiter Berg mit PanoramablickBlüemlisalp
87 Min. Fußweg • Die Blüemlisalp, manchmal auch Blümlisalp geschrieben, ist ein stark vergletschertes Bergmassiv der Berner Alpen in der Schweiz.
4.2 miW
Alpengipfel und Ski-/BergsteigerrevierAltels
108 Min. Fußweg • Der Altels ist ein 3630 m ü. M. hoher pyramidenförmiger Gipfel südlich des Gasterntals am Ende des Kandertals in den Berner Alpen. Mit dem etwas höheren Balmhorn ist er über einen schmalen Firngrat verbunden. Eine Besonderheit des Berges ist die Nordwestflanke, eine riesige glatte Fläche.
1 miSW
Gipfel mit Skifahren und BergsteigenHockenhorn
27 Min. Fußweg • Das Hockenhorn ist ein 3292 m hoher Gipfel nördlich des Lötschentals an der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis in der Schweiz. Im August 1840 fand die Erstbesteigung durch den Engländer Arthur Thomas Malkin statt.
4.4 miNE
Almhütte, WandernMutthorn Hut
113 Min. Fußweg • Die Mutthornhütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpenclubs zwischen Kandersteg und Lauterbrunnen im Kanton Bern. Sie liegt auf einer Höhe von 2.900 Metern über dem Meeresspiegel, oberhalb der Wasserscheide zwischen dem Kandergletscher und dem...
2.5 miNW
Dramatischer Gipfel zum Wandern und SkifahrenDoldenhorn
63 Min. Fußweg • Das Doldenhorn ist ein 3638 m ü. M. hoher Berg der Berner Alpen in der Schweiz.
1.3 miNE
Natürliche Anziehungskraft, BergBirghorn, Lötschental
34 Min. Fußweg • Das Birghorn ist ein 3243 m ü. M. hoher Berg in der Schweiz in den Berner Alpen. Es liegt auf der Grenze der Kantone Bern und Wallis zwischen dem Gasterntal im Norden und dem Lötschental im Süden und bildet die höchste Erhebung des Grats zwischen Hockenhorn und Kl.
3 miN
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergOeschinenhorn
78 Min. Fußweg • Das Oeschinenhorn ist ein 3486 m hoher Berg der Berner Alpen in der Schweiz.
2.5 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergPetersgrat
65 Min. Fußweg • Der Petersgrat ist ein bis zu 3205,6 m ü. M. hoher, fast vollständig vergletscherter Bergrücken in den Berner Alpen.
