Therwil
Nr. 2327 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Therwil ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz. ()
Therwil – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Goetheanum, Schaulager, Kloster Mariastein, Schloss Aesch.
3.3 miESpirituelles Wissenschaftszentrum mit VeranstaltungenGoetheanum, Dornach SO
84 Min. Fußweg • Das Goetheanum, gelegen in der malerischen Stadt Dornach in der Schweiz, ist ein Bauwerk, das sowohl Architekturliebhaber als auch kulturell Interessierte in seinen Bann zieht. Dieses einzigartige Kongresszentrum, benannt nach dem berühmten deutschen Dichter Johann...
3.4 miNEMuseum, Kunstmuseum, Museum für moderne KunstSchaulager, Basel
86 Min. Fußweg • Das Schaulager in Basel, ein Museum der besonderen Art, vereint unter seinem Dach sowohl die Funktionen eines Kunstlagers als auch eines Ausstellungshauses. Entworfen von den renommierten Architekten Herzog & de Meuron, wurde das Gebäude im Jahr 2003 eröffnet...
3.2 miSWKirche, KlosterKloster Mariastein
83 Min. Fußweg • Das Kloster Mariastein ist eine Benediktinerabtei in der Gemeinde Metzerlen-Mariastein im Kanton Solothurn. Mariastein ist nach Einsiedeln der zweitwichtigste Wallfahrtsort der Schweiz. Die Klosteranlage steht unter Denkmalschutz.
3.2 miSEFestungen und SchlösserSchloss Aesch, Aesch BL
81 Min. Fußweg • Das Schloss Aesch mit seinem Schlosspark und festlichen Gewölbekeller befindet sich in der schweizerischen Gemeinde Aesch im Birseck.
3.2 miEKirche, Barocke ArchitekturArlesheimer Dom, Arlesheim
82 Min. Fußweg • Der Arlesheimer Dom steht in der basellandschaftlichen Gemeinde Arlesheim in der Schweiz und wurde 1681 geweiht. Die Kirche und die Domherrenhäuser am Domplatz waren von 1679 bis 1792 Sitz des Domkapitels des Bistums Basel.
3.3 miEMuseum, Historisches Museum, WissenschaftsmuseumElektrizitätsmuseum, Basel
83 Min. Fußweg • Das Elektrizitätsmuseum in Münchenstein im Schweizer Kanton Basel-Landschaft wurde 1997 von der Elektra Birseck Münchenstein aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens auf ihrem Werkareal eröffnet.
2.8 miNBereichBinningen, Basel
73 Min. Fußweg • Binningen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz. Die an Basel grenzende Gemeinde ist aufgrund ihrer landschaftlichen Integrität und stadtnahen Lage vor allem auch als Wohn- und Villenvorort beliebt.
2.2 miSFestungen und SchlösserRuine Frohberg
57 Min. Fußweg • Die Ruine Frohberg, auch Tschäpperli oder Tschöpperli genannt, ist eine mittelalterliche Burgruine und befindet sich in der schweizerischen Gemeinde Aesch im Birseck.
3 miNEBereichMünchenstein, Basel
78 Min. Fußweg • Münchenstein ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.
3.3 miEFestungen und SchlösserRuine Münchenstein, Basel
86 Min. Fußweg • Die Ruine Münchenstein ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg oberhalb von Münchenstein im Schweizer Kanton Basel-Landschaft.
1.9 miNEBereichBottmingen, Basel
49 Min. Fußweg • Bottmingen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz. Die an Basel grenzende Gemeinde wird im Allgemeinen zu den wohlhabenderen Vororten der Stadt gezählt, und ist gemessen an dem Steueraufkommen die finanzstärkste Gemeinde des Kantons Basel-Landschaft.