Weissensteinpass
Nr. 2312 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Der Weissensteinpass liegt nördlich von Solothurn und führt über den Weissenstein, den Hausberg der Solothurner. ()
SolothurnSchweiz
Weissensteinpass – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: St. Ursenkathedrale, Kunstmuseum Solothurn, Enter, Weissenstein.
3.6 miSEKirche, Barocke ArchitekturSt. Ursenkathedrale, Solothurn
91 Min. Fußweg • Die St. Ursenkathedrale ist die Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Basel in der Stadt Solothurn, Schweiz.
3.4 miSEMuseum, KunstmuseumKunstmuseum Solothurn, Solothurn
87 Min. Fußweg • Das Kunstmuseum Solothurn ist ein 1902 eröffnetes Kunstmuseum in Solothurn und gehört zu den wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Stadt.
3.9 miSEMuseum, Spezialität MuseumEnter, Solothurn
100 Min. Fußweg • Das Enter ist ein Museum für Computer und Unterhaltungselektronik in Solothurn, Schweiz. Es stellt neben Computern ab 1950 auch mechanische und elektronische Rechenmaschinen, Exponate aus der Radio- und Fernsehtechnik, Tonaufnahme- und Wiedergabegeräte zwischen 1860 und 1990 sowie Telekommunikationsgeräte aus.
~1200 ftSBerggipfel mit ErholungsmöglichkeitenWeissenstein
6 Min. Fußweg • Der Weissenstein ist ein Bergrücken des Schweizer Juras nördlich der Stadt Solothurn, er gilt als Hausberg dieser Stadt. Die höchste Erhebung des Weissensteins ist die Röti mit 1395 m, sie liegt auf dem Gebiet der Agglomerationsgemeinde Rüttenen.
2.9 miSEFestungen und Schlösser, Historischer OrtSchloss Waldegg
74 Min. Fußweg • Der Landsitz Waldegg ist ein Schloss in der Gemeinde Feldbrunnen-St. Niklaus in der Nähe von Solothurn.
3 miSEMuseum, Festungen und SchlösserBlumenstein Castle, Solothurn
77 Min. Fußweg • Das Schloss Blumenstein ist ein Gutshaus in der Gemeinde Solothurn des Kantons Solothurn in der Schweiz. Es ist ein Schweizer Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Seit 1952 beherbergt es das Historische Museum von Solothurn.
2.8 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHasenmatt
73 Min. Fußweg • Die Hasenmatt ist ein 1444 m ü. M. hoher Berggipfel im Schweizer Jura. Sie liegt rund 8 km nordwestlich der Stadt Solothurn auf dem Gemeindeboden von Selzach und bildet die höchste Erhebung des Kantons Solothurn.
3.6 miSEBarocke ArchitekturPalais Besenval, Solothurn
93 Min. Fußweg • Das Palais Besenval ist ein Barockpalais an der Kronengasse 1 in der Schweizer Stadt Solothurn.
3.1 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeBellacher Weiher
80 Min. Fußweg • Der Bellacher Weiher ist ein Teich in der Gemeinde Bellach im Schweizer Kanton Solothurn. Er liegt unmittelbar am Jurasüdfuss und hat eine Fläche von ca. 3,35 ha sowie eine maximale Tiefe von 2,20 m.
3.5 miSEFestungen und SchlösserSteinbrugg Castle, Solothurn
89 Min. Fußweg • Das Schloss Steinbrugg ist ein Schloss in der Gemeinde Solothurn des Kantons Solothurn in der Schweiz. Es ist ein Schweizer Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung.
1.7 miNELandschaftlich reizvolle Alpenroute für Aussicht und RadfahrerBalmberg
45 Min. Fußweg • Der Balmberg ist ein Schweizer Pass im Kanton Solothurn, der Welschenrohr und Günsberg verbindet. Die Postautostrecke Balmberg-Südseite wird ab Solothurn bedient und auch im Winter gewartet.