Hohniesen
Nr. 1212 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz
![Hohniesen location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ch/46_5773_7_58324.jpg)
Fakten und Informationen
Der Hohniesen ist ein Berg in den Berner Alpen, in der Nähe von Frutigen im Berner Oberland. Er liegt zwischen dem Diemtigtal und dem Frutigtal.
BernSchweiz
Hohniesen – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Blausee, Niesen, Felsenburg, Albristhorn.
4.9 miSEWinziger, landschaftlich reizvoller See mit einem Hotel und ForellenBlausee
126 Min. Fußweg • Der Blausee, gelegen im Herzen der Schweizer Alpen, ist ein Juwel natürlicher Schönheit, das Besucher aus aller Welt anzieht. Der kleine, aber beeindruckende See ist bekannt für sein kristallklares Wasser mit einer faszinierenden Blautönung, die ihm seinen Namen...
5.8 miNENatürliche Anziehungskraft, Berg, ParkNiesen
148 Min. Fußweg • Der Niesen ist ein markanter Berg in der Schweiz, der oft als "Schweizer Pyramide" wegen seiner einzigartigen, pyramidenähnlichen Form bezeichnet wird. Mit einer Höhe von 2.362 Metern ist der Niesen nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer...
5.3 miSEFestungen und SchlösserFelsenburg
135 Min. Fußweg • Die Felsenburg ist die Ruine einer Höhenburg auf 1060 m ü. M. oberhalb der Gemeinde Kandergrund im Kanton Bern. Erbaut Ende des 12. Jahrhunderts diente die Burg zur Kontrolle des Lötschenpasses. Sie steht in der Nähe der Tellenburg und der Burgruine Mülenen.
7.1 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergAlbristhorn
182 Min. Fußweg • Das Albristhorn ist der letzte und zugleich höchste Gipfel der Niesenkette in den Berner Voralpen in der Schweiz. Seine Gipfelhöhe beträgt 2762 m ü. M. Es liegt auf der Grenze zwischen den Gemeinden St. Stephan und Adelboden.
3.3 miEFestungen und SchlösserTellenburg
84 Min. Fußweg • Die Tellenburg ist die Ruine einer Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert auf dem Schlosshubel oberhalb der Gemeinde Frutigen im Kanton Bern. Die Burg diente zur Kontrolle des Lötschenpasses in der Nähe der Felsenburg Kandergrund.
5.1 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGehrihorn
131 Min. Fußweg • Das Gehrihorn ist ein Berg in den Berner Voralpen. Das Gehrihorn liegt zwischen dem Kandertal im Westen und dem Kiental im Osten. Es ist 2130 m ü. M. hoch. Über seinen Gipfel führt die Grenze zwischen den Gemeinden Frutigen und Reichenbach im Kandertal.
7.7 miNWFestungen und SchlösserRuine Weissenburg
196 Min. Fußweg • Die Ruine Weissenburg ist die Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg in der Gemeinde Därstetten im Schweizer Kanton Bern aus dem 13. Jahrhundert.
4.3 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergElsighorn
110 Min. Fußweg • Das Elsighorn ist ein Berg in den Berner Voralpen. Das Elsighorn liegt zwischen dem Engstligental im Westen und dem Kandertal im Osten. Es ist 2341 m ü. M. hoch. Der Gipfel liegt in der Gemeinde Frutigen, die östliche Seite in Kandergrund.
5.5 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGsür
141 Min. Fußweg • Die Gsür ist ein Berg in den Berner Alpen am südöstlichsten Ende des Diemtigtals und erhebt sich oberhalb von Adelboden im Entschligetal im Kanton Bern.
5.8 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergFirst
147 Min. Fußweg • Der First ist ein Berg der Berner Alpen, der Kandersteg im Kanton Bern überragt. Sein Gipfel ist über einen Wanderweg von Adelboden oder Kandersteg aus zu erreichen.
5.7 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergRauflihorn
145 Min. Fußweg • Das Rauflihorn ist ein Berg der Berner Alpen, der östlich von St. Stephan im Berner Oberland in der Schweiz liegt.