Ruine Farnsburg
Nr. 241 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz
![Ruine Farnsburg location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ch/47_493_7_87042.jpg)
![Ruine Farnsburg location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ch/47_493_7_87042.jpg)
Fakten und Informationen
Die Ruine Farnsburg liegt zwischen den Ortschaften Ormalingen und Buus im Schweizer Kanton Basel-Landschaft. ()
Basel-LandschaftSchweiz
Ruine Farnsburg – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Schloss Ebenrain, Burg Bischofstein, Geissflue, Ruine Sissacherfluh.
3.6 miSWFestungen und Schlösser, Schloss, ParkSchloss Ebenrain, Sissach
93 Min. Fußweg • Schloss Ebenrain ist ein Landschloss mit umgebender Gartenanlage in Sissach im Schweizer Kanton Basel-Landschaft. Es wird von der Kunstwissenschaft als der bedeutendste spätbarocke Landsitz der Nordwestschweiz angesehen.
2.4 miSWFestungen und SchlösserBurg Bischofstein
61 Min. Fußweg • Die Bischofstein ist die Ruine einer mittelalterlichen Kammburg im Ergolztal im Schweizer Kanton Basel-Landschaft.
6.5 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGeissflue
165 Min. Fußweg • Die Geissflue ist ein 963 m ü. M. hoher Berg im Schweizer Jura nördlich von Rohr zwischen den Kantonen Basel-Land, Solothurn und Aargau.
2.6 miWFestungen und SchlösserRuine Sissacherfluh
68 Min. Fußweg • Das Refugium Sissacherfluh ist die Ruine einer Höhenburganlage im Ergolztal im Schweizer Kanton Basel-Landschaft.
5.1 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeÄgelsee
130 Min. Fußweg • Der Ägelsee, auch Egelsee, ist ein kleiner Toteissee auf dem Gemeindegebiet von Zeiningen, Kanton Aargau, Schweiz. Das rund 7500 m² grosse Naturschutzgebiet ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung.
4.8 miEFestungen und SchlösserRuine Alt Homberg, Jurapark Aargau
122 Min. Fußweg • Die Ruine Alt Homberg, auch Burg Alt Homberg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg nördlich von Wittnau im Kanton Aargau in der Schweiz auf einem bewaldeten Sporn des Homberges, auf einer Höhe von 705 m. ü. M. Die Burgruine ist als A-Objekt denkmalgeschützt.
7.1 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergpassSalhöhe, Jurapark Aargau
182 Min. Fußweg • Die Salhöhe ist ein Pass im Schweizer Jura auf einer Höhe von 787 m ü. M. und einer maximalen Steigung von 10,5 %. Er verbindet die Orte Kienberg und Erlinsbach . Die Salhöhe bildet die Kantonsgrenze zwischen den Kantonen Aargau und Solothurn. Als kürzeste Verbindung zwischen Aarau und Basel ist dieser Pass doch nur mässig befahren. Von der Passhöhe aus hat man eine weite Aussicht auf die Hügel des Aargauer Juras. In unmittelbarer Nähe der Passhöhe liegt die Klinik Barmelweid.
6.6 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGeissfluegrat
168 Min. Fußweg • Der Geissfluegrat ist ein kleinerer Gipfel östlich der Geissflue, im östlichen Jura. Er befindet sich zwischen den Schweizer Kantonen Aargau und Solothurn. Mit einer Höhe von 908 m ü. M. ist der Geissfluegrat der höchste Punkt des Aargaus.
5.5 miNW 4.3 miNETal, Natur, Natürliche AnziehungskraftFischingertal
110 Min. Fußweg • Das Fischingertal ist ein rund 5 Kilometer langes Tal zwischen Mumpf und Schupfart im Bezirk Rheinfelden, Kanton Aargau, Schweiz. Die vier zum Fischingertal gehörenden Gemeinden Schupfart, Obermumpf, Mumpf und Wallbach zählen zusammen rund 4'700 Einwohner.
2.7 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, TalMöhlintal, Jurapark Aargau
68 Min. Fußweg • Das Möhlintal ist ein rund zehn Kilometer langes Tal zwischen Möhlin und Wegenstetten im Bezirk Rheinfelden, Kanton Aargau, Schweiz.