Hochstollen
Nr. 659 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Der Hochstollen ist ein Berg der Urner Alpen, der zwischen dem Kleinen Melchtal und dem Melchtal im Kanton Obwalden liegt. Südlich des Gipfels verläuft die Grenze zum Kanton Bern.
Die nächstgelegene Ortschaft ist Melchsee-Frutt auf der Ostseite.
ObwaldenSchweiz
Hochstollen planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Hochstollen – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Aareschlucht, Lungern, Reichenbachfall, Amtsbezirk Oberhasli.
4 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, CanyonAareschlucht, Meiringen
103 Min. Fußweg • Die Aareschlucht, gelegen in Schattenhalb nahe der Stadt Meiringen, ist eine der beeindruckendsten Naturschönheiten der Schweiz und ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Diese enge Schlucht wurde über Tausende von Jahren durch die erosive Kraft des Aare-Flusses...
4.3 miWWintersport, SkigebietLungern
110 Min. Fußweg • Lungern, ein malerisches Dorf im Herzen der Schweiz, ist ein verstecktes Juwel für Wintersportbegeisterte und Naturfreunde. Die idyllische Region im Kanton Obwalden ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für ihr überschaubares...
4.9 miSWGroßer Wasserfall mit SeilbahnfahrtenReichenbachfall, Meiringen
125 Min. Fußweg • Die Reichenbachfälle in Meiringen sind ein atemberaubendes Naturschauspiel und eine der bekanntesten Wasserfälle der Schweiz. Sie liegen im Kanton Bern und ziehen durch ihre Schönheit und die Verbindung zur Literaturgeschichte zahlreiche Besucher an.
4 miSWTalAmtsbezirk Oberhasli, Meiringen
101 Min. Fußweg • Der Amtsbezirk Oberhasli war bis zum 31. Dezember 2009 eine Verwaltungseinheit des Kantons Bern. Der Amtsbezirk mit Hauptort Meiringen umfasste sechs Gemeinden mit 7771 Einwohnern auf 551,37 km², dem Gebiet von Haslital und Hasliberg:
3.2 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeTannensee
82 Min. Fußweg • Der Tannensee in den Urner Alpen ist der obere Stausee im Quellgebiet der Grossen Melchaa, eines Zuflusses der Sarner Aa. Er liegt im Schweizer Kanton Obwalden in der Gemeinde Kerns im Gebiet des Sommer- und Wintersportorts Melchsee-Frutt und am Bergsattel zwischen der Tannenalp und der Melchseealp.
4.1 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeLungerersee
104 Min. Fußweg • Der Lungerersee, auch Lungernsee, seltener Lungerensee geschrieben, ist ein Naturstausee im Kanton Obwalden. Der See kann vom Brünigpass oder von Luzern her durch das Sarneraatal erreicht werden.
4.8 miNWFestungen und SchlösserBurgruine Rudenz, Giswil
123 Min. Fußweg • Die Burgruine Rudenz ist die Ruine einer Spornburg im gleichnamigen Ortsteil Rudenz der Gemeinde Giswil im Schweizer Kanton Obwalden. Die Burg wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut.
2.7 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPlanplatten
68 Min. Fußweg • Planplatten ist ein Berg oberhalb von Meiringen im Berner Oberland in der Schweiz. Auf dem Gipfel, der mit einer Gondelbahn erreichbar ist, wurde 1999 ein Panoramarestaurant errichtet.
3.8 miSWFestungen und SchlösserRestiturm, Meiringen
97 Min. Fußweg • Der Restiturm ist die Ruine einer Höhenburg in der Gemeinde Meiringen im Kanton Bern. Seine fast quadratischen Seitenlängen betragen 8,6 m respektive 8,25 m.
1.6 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeMelchsee
42 Min. Fußweg • Der Melchsee ist ein Bergsee und Namensgeber des kleinen Wintersportorts Melchsee-Frutt im Kanton Obwalden auf dem Gemeindegebiet von Kerns. Er liegt in den Urner Alpen auf 1893 m ü. M. und wird durch einen künstlichen Damm gestaut. Eine Druckleitung führt das Wasser vom Melchsee zum Kraftwerk Hugschwendi auf der Stöckalp im Melchtal, welches vom Elektrizitätswerk Obwalden betrieben wird und jährlich 35 GWh Strom produziert.
4 miSW