Regenboldshorn
Nr. 955 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz
![Regenboldshorn location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ch/46_4422_7_50429.jpg)
![Regenboldshorn location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ch/46_4422_7_50429.jpg)
Fakten und Informationen
Das Regenboldshorn, berndeutsch Rägeboldshore, ist ein Berg oberhalb von Lenk, der für seine Aussicht bekannt ist. ()
BernSchweiz
Regenboldshorn – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Daubensee, Wildstrubel, Pointe de la Plaine Morte, Albristhorn.
5.8 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeDaubensee
149 Min. Fußweg • Der Daubensee, ein malerisches Berggewässer in der Schweiz, gilt als einer der höchstgelegenen Seen des Landes. Umgeben von der majestätischen Kulisse des Berner Oberlandes, liegt er auf rund 2.200 Metern über dem Meeresspiegel und ist ein beliebtes Ziel für...
3.1 miSVerschneite Gipfel für fortgeschrittene BergsteigerWildstrubel
79 Min. Fußweg • Der Wildstrubel ist eine vergletscherte Gebirgsgruppe der Berner Alpen in der Schweiz. Er liegt zwischen Lenk und Adelboden im Norden sowie dem Rhonetal im Süden. Ein historischer Name für ihn lautet Breiteis.
5 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPointe de la Plaine Morte
128 Min. Fußweg • Die Pointe de la Plaine Morte ist ein Berg der Berner Alpen, der an der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis liegt. Er überragt den großen und flachen Gletscher Plaine Morte Glacier von der Südwestseite aus.
3.9 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergAlbristhorn
99 Min. Fußweg • Das Albristhorn ist der letzte und zugleich höchste Gipfel der Niesenkette in den Berner Voralpen in der Schweiz. Seine Gipfelhöhe beträgt 2762 m ü. M. Es liegt auf der Grenze zwischen den Gemeinden St. Stephan und Adelboden.
3.3 miW46°27'37"N • 7°26'22"EWallbach Bad, Lenk
85 Min. Fußweg • Wassersport, Aktivitäten im Freien, Wasserpark
4.8 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGsür
122 Min. Fußweg • Die Gsür ist ein Berg in den Berner Alpen am südöstlichsten Ende des Diemtigtals und erhebt sich oberhalb von Adelboden im Entschligetal im Kanton Bern.
5.4 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergMont Bonvin
137 Min. Fußweg • Der Mont Bonvin ist ein Berg mit einer Höhe von 2995 m ü. M. in den westlichen Berner Alpen auf Walliser Boden. Der Berg gehört zum Wildstrubelmassiv und befindet sich 2 km südöstlich des Plaine-Morte-Gletschers.
4.2 miEBerner Alpengipfel mit zerklüfteten TürmenTschingellochtighorn
108 Min. Fußweg • Das Tschingellochtighorn – gemäß Landeskarte der Schweiz Tschingellochtighore, was der Dialektbezeichnung entspricht – ist ein 2'735 m ü.
4.1 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSteghorn
106 Min. Fußweg • Das Steghorn ist ein Berg in den Berner Alpen zwischen Engstligenalp und Gemmipass. Die einfachste Besteigung ist von der Lämmerenhütte im Wallis via Steghorngletscher oder über das Leiterli, eine andere Route ist von der Engstligenalp über den Grat zwischen Steghorn und Wildstrubel.
5.9 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTrubelstock
152 Min. Fußweg • Der Trubelstock ist ein Berg im Schweizer Kanton Wallis. Sein Gipfel ist 2999 m ü. M. hoch; dort stossen die Gebiete der Gemeinden Crans-Montana, Varen und Inden zusammen.
4.5 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergWeisshorn
116 Min. Fußweg • Das Weisshorn ist ein Berg in der Lenk mit einer Höhe von 2948 m ü. M. Am Westhang liegt auf einer Höhe von 2791 Meter die Wildstrubelhütte des Schweizer Alpen-Clubs. Östlich des Gipfels befindet sich der Plaine-Morte-Gletscher.