Sassauna
Nr. 797 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz

Fakten und Informationen
Der Sassauna ist ein Berg im Rätikon der Alpen, der Schiers im Schweizer Kanton Graubünden überragt.
Sassauna – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Grüsch, Schesaplana, Salginatobelbrücke, Schloss Marschlins.
4.4 miSW
Dorf, Wintersport, SkigebietGrüsch
112 Min. Fußweg • Grüsch-Danusa ist ein charmantes Skigebiet in der Schweizer Region Graubünden, das sich durch seine familiäre Atmosphäre und seine vielseitigen Pisten auszeichnet. Mit einer Höhenlage von bis zu 1800 Metern über dem Meeresspiegel bietet das Gebiet sowohl für...
2.9 miN
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergSchesaplana
75 Min. Fußweg • Die Schesaplana ist der höchste Berg in der Rätikon Bergkette der Alpen, gelegen an der Grenze zwischen der Schweiz und Österreich. Mit einer imposanten Höhe von 2.964 Metern bietet sie Bergsteigern und Wanderern eine herausfordernde, jedoch lohnende Erfahrung.
2.3 miSE
BrückeSalginatobelbrücke
59 Min. Fußweg • Die Salginatobelbrücke ist eine Strassenbrücke im Prättigau des Kantons Graubünden in der Schweiz zwischen dem Dorf Schiers und dem 1250 m hoch gelegenen Weiler Schuders.
6.6 miSW
Festungen und SchlösserSchloss Marschlins
170 Min. Fußweg • Das ehemalige Wasserschloss Marschlins liegt in der Ebene circa einen Kilometer nordöstlich von Igis in der Gemeinde Landquart im schweizerischen Kanton Graubünden, etwa 250 Meter von der rechten Talflanke entfernt.
3.8 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergKirchlispitzen
98 Min. Fußweg • Als Kirchlispitzen werden die sieben südlich des Verajochs liegenden Gipfel der Kirchlispitzengruppe bezeichnet. Sie liegen im Rätikon, einem Gebirge der westlichen Zentralalpen und bilden einen von Westen nach Osten verlaufenden Gratzug.
2.9 miN
Element der Natur, Natur, Natürliche AnziehungskraftRätikon
75 Min. Fußweg • Der Rätikon ist eine Gebirgsgruppe am westlichen Rand der Ostalpen . Infolge dieser mittleren Lage zwischen West- und Ostalpen gehört er nach der in Italien, Frankreich und teilweise der Schweiz verbreiteten Partizione delle Alpi zu den Zentralalpen. Anteil haben die Länder Liechtenstein , Österreich und die Schweiz . Der Zuordnung des Rätikons zu den zentralen Ostalpen liegen allein geographisch-geologische Traditionen zugrunde; große Teile bestehen aus Sedimentgesteinen . Aus geologischer Sicht ist der Nordwesträtikon den Nördlichen Kalkalpen und der Südwesträtikon dem Bündner Schiefersystem der Westalpen zuzuordnen.
4.5 miW
Natürliche Anziehungskraft, Park, PfadVilan, Malans GR
114 Min. Fußweg • Der Vilan, ein 2376 Meter hoher Berg am Eingang des Prättigaus oberhalb von Seewis, ist ein beliebtes Wander- und Skitourenziel.
6.2 miNW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergGrauspitz
158 Min. Fußweg • Der Grauspitz ist mit 2599 Metern der höchste Berg des Fürstentums Liechtenstein. Der Doppelgipfel des Grauspitz besteht aus Hintergrauspitz , auch Schwarzhorn genannt, und Vordergrauspitz . Er gehört zum Gebirge Rätikon und befindet sich auf der Grenze zum Schweizer Kanton Graubünden.
3.2 miSW
Festungen und SchlösserBurg Solavers
82 Min. Fußweg • Die Ruine der Burg Solavers liegt auf dem Gemeindegebiet von Seewis am Anfang des Prättigaus im schweizerischen Kanton Graubünden.
5.7 miW
Festungen und SchlösserBurg Klingenhorn
146 Min. Fußweg • Die Ruinen der ehemaligen Burg Klingenhorn liegen oberhalb von Malans im schweizerischen Kanton Graubünden.
5.4 miNW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergNaafkopf
139 Min. Fußweg • Der Naafkopf, auch genannt Schneetälispitz, ist mit einer Höhe von 2.571 Meter über Adria bzw. 2.570 Meter über Meer ein Kletter- und Wanderberg im Rätikon, einer Gebirgsgruppe der westlichen Zentralalpen.