Ochsehorn
Nr. 1172 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz

Fakten und Informationen
Das Ochsehorn ist ein Berg der Schweizer Voralpen, der Staldenried im Kanton Wallis überragt. Es liegt zwischen dem Saastal und dem oberen Nanztal, nördlich des Mattwaldhorns.
WallisSchweiz
Ochsehorn – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Fletschhorn, Rotelsee, Lagginhorn, Bonigersee.
4.7 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergFletschhorn
121 Min. Fußweg • Das Fletschhorn ist ein vergletscherter Gipfel der Walliser Alpen in der Schweiz zwischen dem Saastal und dem Simplonpass. Es liegt im Alpenhauptkamm und erreicht eine Höhe von 3985 m ü. M. Die Erstersteigung gelang am 28.
4.6 miE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, SeeRotelsee
119 Min. Fußweg • Der Rotelsee ist ein künstlich angelegter Bergsee über dem Simplonpass auf 2030 m ü. M. Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel und er ist vom Simplonpass zu Fuss in fünf Minuten erreichbar.
5.3 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergLagginhorn
135 Min. Fußweg • Das Lagginhorn ist ein 4010 m ü. M. hoher Berg im östlichen Teil der Walliser Alpen. Sein Gipfel befindet sich im Schweizer Kanton Wallis, wenige Kilometer nördlich der italienischen Grenze. Er gilt als ein «nicht allzu schwierig» zu besteigender Viertausender.
5.2 miNW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, SeeBonigersee
134 Min. Fußweg • Der Bonigersee ist ein See bei Törbel im Kanton Wallis, Schweiz. Er hat eine Fläche von 0,9 ha. Das Hochmoor ist im Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung und im Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete aufgeführt.
1.7 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergMattwaldhorn
43 Min. Fußweg • Das Mattwaldhorn ist ein Berg der Weissmiesgruppe in den Walliser Alpen. Westlich etwa einen Kilometer entfernt liegt das Simelihorn, das mit dem Mattwaldhorn durch einen Grat verbunden und nicht sonderlich selbständig ist.
5 miS
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergJegihorn
127 Min. Fußweg • Das Jegihorn ist ein 3206,3 m ü. M. hoher Berg in den Walliser Alpen. Es liegt oberhalb von Saas Grund auf der östlichen Seite des Saastales. Es bildet den westlichen Abschluss des Jegigrates, der nach Ost-Nordost in die Fletschhorn-Westflanke übergeht.
4.9 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergpassSimplonpass, Brig-Glis
126 Min. Fußweg • Der Simplonpass ist ein 1995 m ü. M. hoher Gebirgspass im Schweizer Kanton Wallis und trennt die Walliser Alpen im Westen von der Leone-Gruppe im Osten.
2 miE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergGalehorn
52 Min. Fußweg • Das Galehorn ist ein 2796 m ü. M. hoher Berg in der Schweiz im Kanton Wallis. Der Berg gehört zu den Walliser Alpen und bildet die westliche Flanke des Simplonpasses. Das Galehorn bildet einen Abschnitt der Rhône-Po-Wasserscheide. Auf dem Gipfel des Galehorns steht eine Sendeanlage.
4.5 miSW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergSeetalhorn
115 Min. Fußweg • Das Seetalhorn ist ein Gipfel südöstlich von Grächen im Schweizer Kanton Wallis in der Mischabelkette der Walliser Alpen mit einer Höhe von 3036 m ü. M..
2.9 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergBöshorn
75 Min. Fußweg • Das Böshorn ist ein 3268 m ü. M. hoher Berg in der Schweiz im Kanton Wallis. Der Berg gehört zu den Walliser Alpen und bildet die westliche Flanke des Simplonpasses.
5 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergGlishorn
128 Min. Fußweg • Das Glishorn ist ein 2525 m ü. M. hoher Gipfel im Schweizer Kanton Wallis. Der Gipfel ist der nördlichste der Weissmies-Kette westlich des Simplonpasses und der einzige der Kette, welcher von Brig-Glis, dem Hauptort des Oberwallis, aus sichtbar ist.