Voralpsee
Nr. 264 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz
![Voralpsee location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ch/47_1562_9_37643.jpg)
![Voralpsee location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ch/47_1562_9_37643.jpg)
Fakten und Informationen
Der Voralpsee ist ein Bergsee im Kanton St. Gallen, der in einem bewaldeten Talkessel zwischen den Untergruppen der Churfirsten und der Alviergruppe in der Gemeinde Grabs liegt. ()
Sankt GallenSchweiz
Voralpsee – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Werdenbergersee, Chäserrugg, Thurfälle, Schwendisee.
4.2 miENatürliche Anziehungskraft, Gewässerkörper, ParkWerdenbergersee, Buchs SG
107 Min. Fußweg • Der Werdenbergersee ist ein See in der Region Werdenberg im Ostschweizer Teil des Alpenrheintals.
3 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergChäserrugg
77 Min. Fußweg • Der Chäserrugg ist ein beeindruckendes Bergmassiv in der Ostschweiz und gilt als Geheimtipp unter Bergliebhabern. Mit seiner Höhe von 2.262 Metern über dem Meeresspiegel bietet der Chäserrugg eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Berglandschaft...
4.4 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, WasserfallThurfälle, Walenstadt
112 Min. Fußweg • Unter der Bezeichnung Thurfälle oder Thurwasserfälle versteht man die zweistufige Kaskade der Säntisthur, einem der Quellflüsse der Thur.
3 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeSchwendisee
77 Min. Fußweg • Der Schwendisee ist ein malerisches Gewässer in der Schweiz, eingebettet in die idyllische Landschaft der Ostschweizer Alpen. Umgeben von üppigen Wäldern und sanften Hügeln, ist der See ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
3.7 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergAlvier
94 Min. Fußweg • Der Alvier ist der namensgebende Gipfel der Alviergruppe im Kanton St. Gallen in der Schweiz, die erst beim etwas niedereren Gauschla endet.
3.3 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHinterrugg
86 Min. Fußweg • Die Churfirsten sind – je nach Zählweise – sechs bis dreizehn Berge im Kanton St. Gallen in der Schweiz, die zusammen eine Bergkette mit mehrfach unterbrochenem First bilden. Sie gehören zu den Appenzeller Alpen und liegen zwischen dem oberen Toggenburg und dem Walensee. In früheren Jahrhunderten lagen sie auf der Grenze zum Herrschaftsgebiet von Chur.
4.3 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergZuestoll
109 Min. Fußweg • Die Churfirsten sind – je nach Zählweise – sechs bis dreizehn Berge im Kanton St. Gallen in der Schweiz, die zusammen eine Bergkette mit mehrfach unterbrochenem First bilden. Sie gehören zu den Appenzeller Alpen und liegen zwischen dem oberen Toggenburg und dem Walensee. In früheren Jahrhunderten lagen sie auf der Grenze zum Herrschaftsgebiet von Chur.
2.1 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergFulfirst
53 Min. Fußweg • Der Fulfirst ist ein Berg der Alviergruppe in den Appenzeller Alpen. Der Fulfirst hat zwei Gipfel. Der Gross Fulfirst ist 2383 m ü. M. hoch, der Chli Fulfirst 2368 m ü. M. Der Berg liegt zwischen dem Seeztal im Süden und dem St. Galler Rheintal im Osten.
1.4 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGamsberg
37 Min. Fußweg • Der Gamsberg ist ein Berg in der Ostschweiz mit einer Höhe von 2385 m ü. M. Von den Einheimischen wird er auch Gemsler genannt.
4.4 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGauschla
112 Min. Fußweg • Die Gauschla ist ein 2310 m ü. M. hoher Gipfel der Alviergruppe im Schweizer Kanton St. Gallen. Er steht als erster Zweitausender dieser ganzen Kette über der Tal-Teilung von Sargans, ist von dort allerdings wegen des über Sargans aufragenden Vorgipfels Gonzen nicht sichtbar.
3.9 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSchibenstoll
99 Min. Fußweg • Die Churfirsten sind – je nach Zählweise – sechs bis dreizehn Berge im Kanton St. Gallen in der Schweiz, die zusammen eine Bergkette mit mehrfach unterbrochenem First bilden. Sie gehören zu den Appenzeller Alpen und liegen zwischen dem oberen Toggenburg und dem Walensee. In früheren Jahrhunderten lagen sie auf der Grenze zum Herrschaftsgebiet von Chur.