Rickenpass
Nr. 1532 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Der Rickenpass verbindet die Linthebene mit dem Toggenburg im Kanton St. Gallen in der Schweiz. ()
Linth ValleySankt GallenSchweiz
Rickenpass – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Grynau, Schnebelhorn, Burg Iberg, Tweralpspitz.
5.2 miSWFestungen und SchlösserGrynau
132 Min. Fußweg • Das Grynau Castle, auch als Schloss Grynau oder Grinau bekannt, ist eine historische Festung in der Schweiz, die sich am Ufer des Flusses Linth zwischen den Gemeinden Tuggen und Uznach befindet. Die Burganlage, die im Mittelalter eine wichtige Rolle als Zollstation...
5.1 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSchnebelhorn
130 Min. Fußweg • Das Schnebelhorn ist mit 1292 m ü. M. der höchste Gipfel des Kantons Zürich in der Schweiz. Der Gipfel liegt auf der Kantonsgrenze zwischen dem Kanton Zürich und dem Kanton St.
2.5 miNEFestungen und SchlösserBurg Iberg, Wattwil
63 Min. Fußweg • Die Ruine von Burg Iberg, auch Yberg oder Yburg, liegt in der Gemeinde Wattwil im schweizerischen Kanton St. Gallen. Sie wurde nach 1230 von den Herren von Iberg, Ministerialen der Fürstabtei St. Gallen errichtet und war von 1838 bis 1901 eine Ruine.
1.9 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTweralpspitz
49 Min. Fußweg • Der Tweralpspitz ist ein 1331 m ü. M. hoher Berg im Schweizer Kanton St. Gallen und der höchste Punkt der Gemeinde Eschenbach, bis Ende 2012 höchster Punkt von St. Gallenkappel.
3.8 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHöchhand
98 Min. Fußweg • Die Höchhand ist ein Berg im Tössbergland, im schweizerischen Kanton St. Gallen. Sie bildet den nördlichen Abschluss des Goldingertals. Ausläufer in west-südwestlicher Richtung sind Schwarzeberg, Guntliberg und Chrineberg. Am westlichen Ende der Kette liegt die Burgstelle Fründsberg.
5.1 miWFestungen und SchlösserFründsberg
131 Min. Fußweg • Fründsberg ist eine abgegangene Höhenburg im Tössbergland, oberhalb des Weilers Oberholz in der Gemeinde Eschenbach , auf der Kantonsgrenze zwischen St. Gallen und Zürich.
2.4 miSWKlosterBerg Sion
61 Min. Fußweg • Berg Sion ist ein Prämonstratenserinnenkloster im Dorf Uetliburg auf dem Gemeindegebiet von Gommiswald im schweizerischen Kanton St. Gallen.
3 miNE 5.7 miSWOrtschaftSchmerikon
147 Min. Fußweg • Eine der Hauptattraktionen von Schmerikon ist die wunderschöne Uferpromenade, die sich perfekt für entspannte Spaziergänge und Panoramablicke auf den See und die umliegenden Berge eignet. Besucher können auch Aktivitäten wie Schwimmen, Bootfahren und Angeln am See...
5 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergpassWasserfluh
128 Min. Fußweg • Die Wasserfluh ist ein 5,4 Kilometer langer Pass im Toggenburg und liegt im schweizerischen Kanton St. Gallen. Er verbindet das an der Thur gelegene Städtchen Lichtensteig und die im Neckertal liegende Ortschaft Brunnadern miteinander.
4.3 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTanzboden
110 Min. Fußweg • Der Tanzboden ist ein 1443 m ü. M. hoher Berg südlich des Ortes Ebnat-Kappel im Schweizer Kanton St. Gallen. Von hier besteht eine Rundumaussicht unter anderem auf den Zürichsee, ins Untertoggenburg, zum Alpstein und zum Speer.