Lützelau
Nr. 2294 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Lützelau ist die kleinere der beiden Zürichseeinseln Ufenau und Lützelau. Sie ist rund 300 Meter lang und am breitesten Punkt rund 150 Meter breit. Die Fläche beträgt 3,38 ha. Sie liegt auf Freienbacher Gebiet im Bezirk Höfe des Kantons Schwyz, nahe der Ortschaft Pfäffikon SZ. ()
SchwyzSchweiz
Lützelau – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Stadtmuseum Rapperswil-Jona, Polenmuseum Rapperswil, Rosengärten in Rapperswil, Heilig Hüsli.
1.3 miNEMuseum, Spezialität Museum, Historisches MuseumStadtmuseum Rapperswil-Jona, Rapperswil-Jona
33 Min. Fußweg • Das Stadtmuseum Rapperswil-Jona, ein kulturelles Juwel in der malerischen Stadt Rapperswil am Zürichsee, ist ein Ort, der die reiche Geschichte und Tradition der Region lebendig werden lässt. Dieses Museum, eingebettet in das historische Ambiente der Stadt, bietet...
1.1 miNEMuseum, Spezialität MuseumPolenmuseum Rapperswil, Rapperswil-Jona
30 Min. Fußweg • Das Polnische Museum in Rapperswil ist ein kulturelles Kleinod, das die reiche Geschichte und Kultur Polens in der malerischen Schweizer Stadt Rapperswil am Zürichsee feiert. Gegründet wurde das Museum im Jahr 1870 durch den polnischen Grafen Władysław...
1 miNEGarten, ParkRosengärten in Rapperswil, Rapperswil-Jona
26 Min. Fußweg • Die Rapperswiler Rosengärten sind eine Oase der Ruhe und Schönheit im Herzen der schweizerischen Stadt Rapperswil. Mit Blick auf den malerischen Zürichsee präsentieren sich die Gärten als ein farbenprächtiges Panorama, das sowohl Einheimische als auch Touristen...
1 miEGotische Architektur, Kirche, Historischer OrtHeilig Hüsli, Rapperswil-Jona
27 Min. Fußweg • Das Heilig Hüsli ist eine kleine Kapelle, die sich auf der Insel Lützelau nahe der Stadt Rapperswil in der Schweiz befindet. Als ein Ort der Andacht und Besinnung, ist diese Kirche trotz ihrer geringen Größe ein bemerkenswertes Zeugnis mittelalterlicher Architektur...
1.2 miNEGotische Architektur, Kirche, Romanische ArchitekturStadtpfarrkirche St. Johann, Rapperswil-Jona
31 Min. Fußweg • Die Stadtpfarrkirche St. Johann ist ein spirituelles und architektonisches Juwel im Herzen von Rapperswil, einer malerischen Stadt am Zürichsee in der Schweiz. Diese Kirche, ein prägender Bestandteil des Stadtbildes, zeichnet sich durch ihre historische Bedeutung...
1.4 miSWFestungen und SchlösserSchlossanlage Pfäffikon, Pfäffikon SZ
37 Min. Fußweg • Die Schlossanlage Pfäffikon liegt in unmittelbarer Nähe des Zürichsees im Unterdorf von Pfäffikon. Heute wird die Schlossanlage nur noch als Schlossturm Pfäffikon bezeichnet.
1.1 miNEPlatzLindenhof, Rapperswil-Jona
28 Min. Fußweg • Der Lindenhof ist ein malerischer Platz im Herzen der Altstadt von Rapperswil, einer charmanten Stadt am Zürichsee in der Schweiz. Dieser historische Ort dient als städtisches Refugium und bietet Einheimischen und Touristen gleichermaßen eine Oase der Ruhe mit einem...
1.2 miNEGotische Architektur, KircheLiebfrauenkapelle, Rapperswil-Jona
31 Min. Fußweg • Die Liebfrauenkapelle ist ein kleines, aber bemerkenswertes Gotteshaus in der malerischen Stadt Rapperswil am Zürichsee in der Schweiz. Als ein Ort des Glaubens und der Besinnung strahlt diese historische Kirche eine besondere Ruhe und Erhabenheit aus.
1.3 miEFestungen und Schlösser, Gotische Architektur, TurmSchloss Rapperswil, Rapperswil-Jona
32 Min. Fußweg • Das Rapperswiler Schloss thront majestätisch über der gleichnamigen Stadt Rapperswil am Ufer des Zürichsees in der Schweiz. Mit seinem markanten Turm, der weit über die Dächer der Altstadt ragt, ist das Schloss ein unverkennbares Wahrzeichen und ein historisches...
0.9 miE , BrückeHolzbrücke Rapperswil–Hurden, Rapperswil-Jona
23 Min. Fußweg • Mit Holzbrücke Rapperswil–Hurden werden die prähistorischen Seequerungen im Bereich des Seedamms sowie historische Brückenbauten, wie die in den Jahren 1358 bis 1360 im Auftrag von Rudolf IV. von Habsburg-Österreich erbaute hölzerne Brücke und bis 1878 nutzbare Neubauten bezeichnet. Diese stellten eine Fussgänger- und Wagen-Verbindung zwischen Rapperswil und Hurden auf dem Gebiet des oberen Zürichsees her.
1.6 miNEArchäologische StätteCentum Prata, Rapperswil-Jona
42 Min. Fußweg • Centum Prata ist eine Siedlung aus römischer Zeit am Ostufer des Zürichsees in Kempraten, einem Ortsteil von Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen.