Triebtenseewli
Nr. 1665 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz

Fakten und Informationen
Das Triebtenseewli ist ein See in der Nähe des Grimselpasses im Kanton Bern, Schweiz. Er hat eine Fläche von 10 ha.
BernSchweiz
Triebtenseewli – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Gelmersee, Sidelhorn, Totesee, Grimselsee.
4.6 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeGelmersee
117 Min. Fußweg • Der Gelmersee, ein Juwel in den Schweizer Alpen, fasziniert Besucher mit seiner atemberaubenden Schönheit und idyllischen Lage. Der Bergsee befindet sich im Kanton Bern und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Naturfreunde und Fotografen.
0.7 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSidelhorn
19 Min. Fußweg • Das Sidelhorn ist ein Berg im Massiv der Berner Alpen in der Schweiz. Es liegt auf der Grenze der Kantone Wallis und Bern sowie auf der Europäischen Hauptwasserscheide. Der Gipfel kann zu Fuss vom Grimselpass aus erreicht werden.
2.1 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeTotesee
54 Min. Fußweg • Der Totesee, häufiger Totensee, ist ein 0,27 km² grosser Stausee im Kanton Wallis am Grimselpass an der Grenze zum Kanton Bern. Der See liegt auf 2160 m ü. M. direkt an der Wasserscheide zwischen Nordsee und Mittelmeer. Er hat bei einer maximalen Tiefe von 34 m einen Inhalt von rund 2,6 Mio. m³.
0.9 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeGrimselsee
25 Min. Fußweg • Der Grimselsee ist ein Stausee im Quellgebiet der Aare im Kanton Bern. Er ist der grösste von mehreren benachbarten Stauseen, aus denen die Wasserkraftwerke der Kraftwerke Oberhasli AG gespeist werden.
2.7 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeRäterichsbodensee
69 Min. Fußweg • Der Räterichsbodensee ist ein Stausee im Grimselgebiet im Berner Oberland mit einem Volumen von rund 25 Mio. Kubikmetern. Er liegt auf etwa 1767 m über Meereshöhe.
2 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeOberaarsee
52 Min. Fußweg • Der Oberaarsee ist der höchstgelegene Stausee im Quellgebiet der Aare im Kanton Bern. Er befindet sich unterhalb des Oberaargletschers.
3.8 miWAlmhütte, WandernLauteraarhütte
97 Min. Fußweg • Die Lauteraarhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpen-Clubs in den Berner Alpen und wurde als Ersatzbau für den Pavillon Dollfus erstellt.
2 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergpassGrimselpass
52 Min. Fußweg • Der Grimselpass ist ein Schweizer Gebirgspass, der das Berner Oberland mit dem Oberwallis verbindet und die Berner von den Urner Alpen trennt. Innerhalb der Schweiz wird er oft in Kurzform als Grimsel bezeichnet, seltener in männlicher Form. Die Passhöhe liegt auf 2163 m ü. M...
4.3 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, Element der NaturUnteraargletscher
110 Min. Fußweg • Der Unteraargletscher ist der grössere der beiden Quellgletscher der Aare im Berner Oberland. Er entsteht aus der Vereinigung des Finsteraargletschers und des Lauteraargletschers am sogenannten Abschwung und fliesst ca. 6 km in östlicher Richtung hinunter zum Grimselsee im obersten Haslital.
1.8 miNWBergBrünberg, Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch
47 Min. Fußweg • Der Brünberg ist ein Berg in den Berner Alpen, der den Grimselsee im Kanton Bern überragt. Er besteht aus mehreren Gipfeln, von denen der höchste eine Höhe von 2.982 Metern über dem Meeresspiegel aufweist.
~70 ftENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeTrübtensee
1 Min. Fußweg • Der Trübtensee, seit den 1970er-Jahren auf der Landkarte auch Triebtenseewli, ist ein Bergsee im Kanton Bern in der Schweiz.