Bettwiesen Castle
Nr. 1238 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Das Schloss Bettwiesen ist ein Schloss in der Gemeinde Bettwiesen des Kantons Thurgau in der Schweiz. Es ist ein Schweizer Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung.
ThurgauSchweiz
Bettwiesen Castle – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Bettenauer Weiher, Hauser & Wirth, Schloss Sonnenberg, Kapelle St. Margarethen.
5.7 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeBettenauer Weiher
146 Min. Fußweg • Der Bettenauer Weiher, umgangssprachlich Betti, ist ein aus einem natürlichen Glazialsee ausgebauter Weiher westlich von Oberuzwil und nordöstlich von Jonschwil im Kanton St. Gallen, Schweiz.
4.8 miSEKunstgalerie, MuseumHauser & Wirth, Zuzwil SG
123 Min. Fußweg • Hauser & Wirth ist eine 1992 gegründete Galerie für zeitgenössische Kunst in Zürich, mit weiteren Ausstellungs- und Verkaufsräumen in London und New York und einer Sammlung in Henau im Kanton St. Gallen.
4 miNWFestungen und SchlösserSchloss Sonnenberg
103 Min. Fußweg • Das Schloss Sonnenberg liegt im Lauchetal in der Gemeinde Stettfurt, im Bezirk Frauenfeld des Kantons Thurgau in der Schweiz.
1.5 miSWKircheKapelle St. Margarethen, Münchwilen TG
39 Min. Fußweg • Die spätgotische Kapelle St. Margarethen liegt im gleichnamigen Ortsteil in der Gemeinde Münchwilen im Kanton Thurgau. Die Kapelle wurde im 1642 geweiht und von den Jakobspilgern auf dem Schwabenweg besucht.
1.5 miSETurmWiler Turm
39 Min. Fußweg • Der Wiler Turm ist ein 38 m hoher Holzturm, der im Jahre 2006 auf dem teilweise bewaldeten Hofberg bei Wil SG im Kanton St. Gallen aufgestellt wurde.
6.2 miSEBereichOberuzwil, Uzwil
158 Min. Fußweg • Oberuzwil ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Wil des Kantons St. Gallen in der Schweiz. Sie umfasst die Ortschaften Oberuzwil, Bichwil und Niederglatt.
6.1 miNEOrtschaftWeinfelden
155 Min. Fußweg • Die historische Altstadt von Weinfelden ist eine der Hauptattraktionen, in der Besucher durch enge, kopfsteingepflasterte Straßen schlendern können, die von wunderschön erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden gesäumt sind.
3.5 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergImmenberg
90 Min. Fußweg • Der Immenberg ist ein Hügelzug südöstlich von Frauenfeld im Kanton Thurgau. Ein grosser Teil der Waldkuppe ist ein Naturschutzgebiet mit einer grossen Artenvielfalt von Flora und Fauna.
2.4 miSStadt, Rock-Club, MuseumWil SG, Wil SG
62 Min. Fußweg • Wil ist eine Stadt und politische Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie hat einen kleinstädtischen Charakter und ist ein wichtiges Zentrum für den Westen des Kantons und das Toggenburg. Wil zählte Ende 2020 24'132 Einwohner. Mit 74'550 Einwohnern bildet die Agglomeration Wil den zweitgrössten Ballungsraum der Ostschweiz. Seit dem 1. Januar 2013 gehört die ehemalige politische Gemeinde Bronschhofen zur Stadt Wil. Während mehr als 500 Jahren residierten die St. Galler Fürstäbte im Hof zu Wil, weshalb die Stadt auch Äbtestadt genannt wird.
5.6 miNWAussichtspunktStählibuckturm, Frauenfeld
143 Min. Fußweg • Der Stählibuckturm ist ein Stahlfachwerkturm in Thundorf bei Frauenfeld in der Schweiz.
6.2 miNWFestungen und SchlösserSchloss Wellenberg
159 Min. Fußweg • Das Schloss Wellenberg steht in der Gemeinde Felben-Wellhausen bei Frauenfeld in dem Schweizer Kanton Thurgau auf einer vorgelagerten Anhöhe des Wellenbergs über dem Thurtal.