Pizzo Muncréch
Nr. 1791 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz

Fakten und Informationen
Der Pizzo Muncréch ist ein Berg in den Schweizer Lepontiner Alpen, der Malvaglia im Kanton Tessin überragt. Er befindet sich westlich des Piz di Strega, zwischen den Tälern von Combra und Pontirone.
TessinSchweiz
Pizzo Muncréch – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Cima Rossa, Pizzo Magn, Cima di Gana Bianca, Piz di Strega.
4.4 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergCima Rossa
113 Min. Fußweg • Die Cima Rossa ist ein 3.161 Meter hoher Berg in den Lepontinischen Alpen, der an der Grenze zwischen den Kantonen Tessin und Graubünden liegt. Auf der Westseite überragt er das Tal von Malvaglia und auf der Ostseite das Tal von Calanca.
2.7 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPizzo Magn
70 Min. Fußweg • Der Pizzo Magn oder Monte Crenone ist ein Berg in den Schweizer Lepontiner Alpen, der Biasca im Kanton Tessin überragt. Er befindet sich westlich des Mottone di Cava.
5.1 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergCima di Gana Bianca
130 Min. Fußweg • Die Cima di Gana Bianca ist ein Berg der Schweizer Lepontiner Alpen, der Acquarossa im Kanton Tessin überragt. Er liegt westlich des Rheinwaldhorns, zwischen dem Bleniotal und dem Val Malvaglia.
3.3 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPiz di Strega
85 Min. Fußweg • Der Piz di Strega ist ein Berg in den Lepontiner Alpen, der den Giümelapass an der Grenze zwischen den Kantonen Tessin und Graubünden überragt. Sein Gipfel liegt südlich des Pizzo di Ramulazz.
1.7 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeBacino di Val Malvaglia
43 Min. Fußweg • Bacino di Val Malvaglia ist ein See oberhalb von Malvaglia im Kanton Tessin, Schweiz. Der Stausee hat eine Fläche von 0,19 km2. Die Bogenstaumauer wurde 1959 gebaut und wird von der Officine Idroelettriche di Blenio SA betrieben.
3.7 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergCima di Biasca
96 Min. Fußweg • Die Cima di Biasca ist ein Berg der Schweizer Lepontinischen Alpen, südöstlich von Biasca im Kanton Tessin.
4.6 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTorent Alto
118 Min. Fußweg • Der Torent Alto ist ein Berg der Schweizer Lepontinischen Alpen, der an der Grenze zwischen den Kantonen Tessin und Graubünden liegt. Er ist der höchste Berg der Kette zwischen dem Giümella-Pass, östlich von Biasca und Bellinzona.
4 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergCima dei Cogn
102 Min. Fußweg • Die Cima dei Cogn ist ein Berg in den Lepontinischen Alpen, der an der Grenze zwischen den Kantonen Tessin und Graubünden liegt. Er liegt südlich der höheren Cima Rossa.
3 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, TalValle di Blenio
77 Min. Fußweg • Das Valle di Blenio ist ein Tal im schweizerischen Kanton Tessin. Der Bezirk Blenio besteht aus den politischen Gemeinden Acquarossa, Serravalle und Blenio und den Ortschaften Ghirone, Campo , Olivone, Aquila TI, Torre TI, Grumo, Largario, Ponto Valentino, Marolta, Castro TI, Lottigna, Prugiasco, Leontica, Acquarossa, Corzoneso, Dongio, Ludiano, Malvaglia und Semione.
4.5 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergMatro
116 Min. Fußweg • Der Matro ist ein Berg zwischen der Valle di Blenio und der Valle Leventina im Kanton Tessin in der Schweiz mit einer Höhe von 2172 m ü. M. Der Gipfel zählt gemäss SAC-Clubführer zu den Erhebungen mit rundum weitreichender, freier Sicht. Darum befindet sich auf dem Matro auch eine grosse Telekommunikations-Anlage mit einem 78 Meter hohen, freistehenden Sendeturm, der als Stahlfachwerkturm ausgeführt ist. Von Ronzano führt eine Pendelbahn zum Matro. Die Seilbahn steht jedoch ausschliesslich dem Personal der Sendeanlage zur Verfügung.
3.5 miSWKircheChiesa dei Santi Pietro e Paolo, Biasca
91 Min. Fußweg • Die Kirche der heiligen Peter und Paul steht östlich oberhalb des Dorfes Biasca auf einer Felsrippe im schweizerischen Kanton Tessin. Sie wurde zwischen dem Ende des 11. und dem Anfang des 12.