Wilersee
Nr. 917 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz
![Wilersee location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ch/47_1711_8_6189.jpg)
Fakten und Informationen
Der Wilersee ist ein See im Kanton Zug in der Schweiz. Er hat eine Fläche von 3 ha.
ZugSchweiz
Wilersee – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Zytturm, Burg Zug, Ruine Alt-Wädenswil, Hüttnersee.
4.9 miWBeobachtungsdecks und -türmeZytturm, Zug
125 Min. Fußweg • Der Zytturm ist eines der markantesten Monumente in der malerischen Stadt Zug in der Schweiz. Dieser historische Turm bildet ein zentrales Element der Zuger Stadtbefestigung und ist ein unverkennbares Wahrzeichen der Stadt.
4.8 miWSpezialität Museum, Historischer Ort, MuseumBurg Zug, Zug
123 Min. Fußweg • Die Burg Zug ist eine Burg in der gleichnamigen Stadt Zug im Kanton Zug. Sie befindet sich in der neueren Altstadt von Zug und liegt somit innerhalb der zweiten Stadtmauer.
4.2 miNEFestungen und SchlösserRuine Alt-Wädenswil
109 Min. Fußweg • Die Alt-Wädenswil ist die Ruine einer Höhenburg auf einem Hügel westlich der Bahnstation Burghalden der Schweizerischen Südostbahn auf dem Gebiet der Gemeinde Richterswil, im Kanton Zürich.
2.8 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeHüttnersee
71 Min. Fußweg • Der Hüttnersee auch Hüttner See ist ein kleiner See in der Ortschaft Hütten der Gemeinde Wädenswil im Kanton Zürich. Das Nord- und Ostufer mit der Badeanlage gehört zur Ortschaft Samstagern in der Gemeinde Richterswil.
3.4 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeÄgerisee
87 Min. Fußweg • Der Ägerisee ist ein 7,2 km² grosser See im Schweizer Kanton Zug, der durch einen Gletscher entstanden ist und in den Schwyzer Alpen auf 724 m ü. M. liegt. Sein Hauptzufluss ist der Hüribach, Abfluss ist die Lorze. Der Ägerisee wird seit 1992 als Trinkwasserreservoir benutzt. Auf dem See wird auch heute noch geflösst.
3.7 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeSternenweiher
95 Min. Fußweg • Der Sternenweiher ist ein Stauweiher in der Gemeinde Richterswil im Kanton Zürich in der Schweiz. Er liegt nordöstlich von Samstagern und entwässert über den Mülibach in den Zürichsee. Sein Zufluss heisst gemäss Landeskarte Miesbach.
4.8 miWTurmHuwiler-Turm, Zug
122 Min. Fußweg • Der Huwiler Turm ist der kleinste der vier äusseren Stadtmauertürme der Stadt Zug. Sein genaues Alter ist unbekannt, kann aber nicht später als 1524/25 sein. Der Turm war lange Zeit als "Hofturm" bekannt und wurde so genannt, bis er 1697 von einem...
3 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergpassRaten
76 Min. Fußweg • Der Raten ist ein Pass im Schweizer Kanton Zug. Er befindet sich zwischen den Orten Oberägeri und Biberbrugg, die Passhöhe liegt auf 1077 m.
4.4 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergpassZugerberg, Zug
112 Min. Fußweg • Der Zugerberg ist ein Bergrücken im Schweizer Kanton Zug mit einer maximalen Höhe von 1039 m ü. M, der höchste Punkt trägt den Namen Hünggigütsch.
4.7 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHöhronen
121 Min. Fußweg • Der Höhronen ist eine Hügelkette in den schweizerischen Voralpen mit einer Höhe bis zu 1229 m ü. M.
1.1 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeTeufenbachweiher
29 Min. Fußweg • Der Teufenbachweiher ist ein Stauweiher im Kanton Zürich in der Gemeinde Wädenswil. Er liegt an der Nordseite eines Waldstückes auf halbem Wege zwischen Hütten und Menzingen.