Oberaargletscher
Nr. 1748 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Der Oberaargletscher ist ein Talgletscher im östlichen Teil der Berner Alpen, im Kanton Bern in der Schweiz. Er hat eine Länge von knapp 5 km, ist durchschnittlich 800 m breit und bedeckt zusammen mit den Seitenfirnen eine Fläche von etwa 4 km². ()
BernSchweiz
Oberaargletscher planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Oberaargletscher – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Finsteraarhorn, Finsteraarrothorn, Oberaarhorn, Oberaarsee.
4 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergFinsteraarhorn
103 Min. Fußweg • Das Finsteraarhorn ist ein majestätischer Gipfel in den Schweizer Alpen und bildet mit einer Höhe von 4.274 Metern den höchsten Punkt der Berner Alpen. Als eine der anspruchsvollsten Bergbesteigungen in der Schweiz zieht es erfahrene Alpinisten aus aller Welt an.
3.1 miWBergFinsteraarrothorn, Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch
80 Min. Fußweg • Das Finsteraarrothorn ist ein Berg der Berner Alpen, der den Fieschergletscher im Kanton Wallis überragt. Es liegt am südöstlichen Ende des Grats, der vom Finsteraarhorn abfällt, zwischen dem Fieschergletscher und dem Studergletscher.
1.7 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergOberaarhorn
44 Min. Fußweg • Das Oberaarhorn ist ein Berg der Berner Alpen und liegt an der Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Wallis und Bern. Sein Gipfel auf 3629 m ü.
2.3 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeOberaarsee
60 Min. Fußweg • Der Oberaarsee ist der höchstgelegene Stausee im Quellgebiet der Aare im Kanton Bern. Er befindet sich unterhalb des Oberaargletschers.
2.6 miNAlmhütte, WandernLauteraarhütte
67 Min. Fußweg • Die Lauteraarhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpen-Clubs in den Berner Alpen und wurde als Ersatzbau für den Pavillon Dollfus erstellt.
3.9 miSWElement der NaturFieschergletscher, Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch
99 Min. Fußweg • Der Fieschergletscher ist ein Talgletscher auf der Südseite der Berner Alpen im Kanton Wallis in der Schweiz. Im Jahre 2012 war er mit einer Länge von 14,7 km nach dem benachbarten Aletschgletscher der zweitlängste Gletscher der Alpen.
2.3 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGalmihorn
60 Min. Fußweg • Das Galmihorn ist ein Berg der Berner Alpen, der den Fieschergletscher im Kanton Wallis überragt. Der Hauptgipfel trägt den Namen Vorderes Galmihorn und hat eine Höhe von 3.506 Metern.
2.3 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, Element der NaturUnteraargletscher
60 Min. Fußweg • Der Unteraargletscher ist der grössere der beiden Quellgletscher der Aare im Berner Oberland. Er entsteht aus der Vereinigung des Finsteraargletschers und des Lauteraargletschers am sogenannten Abschwung und fliesst ca. 6 km in östlicher Richtung hinunter zum Grimselsee im obersten Haslital.
3.7 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHienderstock
95 Min. Fußweg • Der Hienderstock ist ein Berg in den Berner Alpen zwischen dem Gauligletscher und dem Unteraargletscher im Kanton Bern. Sein Hauptgipfel liegt auf einer Höhe von 3.307 Metern über dem Meeresspiegel.
1.6 miSWBergOberaarrothorn, Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch
42 Min. Fußweg • Das Oberaarrothorn ist ein Berg der Berner Alpen, an der Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Wallis und Bern. Es liegt südlich des Oberaarjochs, zwischen dem Fieschergletscher und dem Oberaargletscher.
3.9 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergBächlistock
101 Min. Fußweg • Der Bächlistock ist ein Berg in den Berner Alpen, der den Unteraargletscher im Kanton Bern überragt. Sein Gipfel liegt auf einer Höhe von 3.247 Metern über dem Meeresspiegel und bildet den Dreipunkt zwischen den Gletschertälern...