Val Curciusa
Nr. 1265 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Das Val Curciusa ist ein alpines Hochtal im schweizerischen Kanton Graubünden. Östlich vom San-Bernardino-Pass gelegen, erstreckt es sich zwischen Rheinwald und Misox. Im nördlichen deutschsprachigen Teil wird es Reuental genannt. ()
GraubündenSchweiz
Val Curciusa – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Lagh de Pian Doss, Lago d’Isola, Sufnersee, Burg Splügen.
4.7 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeLagh de Pian Doss
119 Min. Fußweg • Der Lagh de Pian Doss ist ein postglazialer Moorsee im Süden des Dorfes San Bernardino in der Gemeinde Mesocco im Kanton Graubünden. Er liegt in einer kleinen Torfmulde, die im Bundesinventar der Hochmoore des Bundes registriert ist.
5.1 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeLago d’Isola
130 Min. Fußweg • Der Lago d’Isola ist ein Stausee im Kanton Graubünden südlich des Dorfes San Bernardino in der Gemeinde Mesocco.
6.7 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeSufnersee
171 Min. Fußweg • Der Sufnersee liegt im Kanton Graubünden auf dem Gebiet der Gemeinden Sufers und Rheinwald. Zu erreichen ist der See über die San Bernardino-Route. Den See entlang führt die A13. Einziger Ort am See ist Sufers. Fertiggestellt wurde die Staumauer Sufers im Jahre 1962. Rund 30 Hektar Wiesland gingen verloren.
5 miNEFestungen und SchlösserBurg Splügen
129 Min. Fußweg • Die Ruine der ehemaligen Burg Splügen liegt östlich des Dorfes Splügen im Rheinwald im schweizerischen Kanton Graubünden. Sie ist die einzige Burganlage des Tales.
6.9 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeAmpervreilsee
176 Min. Fußweg • Der Ampervreilsee liegt im Kanton Graubünden in der Gemeinde Vals. Zu erreichen ist der See nur zu Fuss. Letzte grössere Ortschaft im Tal ist Vals. Eingebettet ist der See zwischen dem Ampervreilhorn und dem Tal des Valser Rheins.
2.3 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPiz de la Lumbreida
60 Min. Fußweg • Der Piz de la Lumbreida ist ein Berg der Lepontinischen Alpen, der den San Bernardino im Kanton Graubünden überragt.
5 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergBärenhorn
129 Min. Fußweg • Das Bärenhorn ist ein Berg der Lepontiner Alpen, der zwischen Vals und Nufenen in Graubünden auf dem Gebiet der beiden Gemeinden liegt. Die Nordostflanke liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Safien.
5.7 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTeurihorn
145 Min. Fußweg • Das Teurihorn ist ein Berg der Splügener Kalkberge im Schweizer Kanton Graubünden. Es ist 2972 m ü. M. hoch. In seinem Nordwesten liegt das gut 100 Meter höhere Alperschällihorn, im Süden das Dorf Splügen.
4.4 miNEOrtschaftSplügen GR
114 Min. Fußweg • Ein besonderes Highlight von Splügen ist der berühmte Splügenpass, ein historischer Gebirgspass, der die Schweiz mit Italien verbindet. Von hier aus genießt man atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge, weshalb der Pass bei Wanderern und Radfahrern sehr...
4.5 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergValserhorn, Vals GR
116 Min. Fußweg • Das Valserhorn ist ein Gipfel der Lepontiner Alpen, der zwischen Vals und Nufenen im Kanton Graubünden in der Schweiz auf dem Gebiet beider Gemeinden liegt. Mit einer Höhe von 236 Metern wird es gemeinhin als eigenständiger Gipfel gegenüber dem...
5.4 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergChilchalphorn, Vals GR
138 Min. Fußweg • Das Chilchalphorn ist ein Berg nordwestlich von Hinterrhein im Kanton Graubünden in der Schweiz mit einer Höhe von 3039 m ü. M. Gemäss Führer des SAC ist der Gipfel einer der schönsten Berge des Rheinwaldes. Die Aussicht vom Rheinwaldhorn ist umfassender, aber nicht schöner als diejenige vom vorgeschobenen Gipfel des Chilchalphorns.