Daubenhorn
Nr. 300 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Das Daubenhorn ist ein 2941,7 m ü. M. hoher Berggipfel der meist namenlosen Spitzen der Leeshörner und liegt ganz im Schweizer Kanton Wallis. ()
Daubenhorn – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Daubensee, Wildstrubel, Balmhorn, Torrenthorn.
1.8 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, SeeDaubensee
46 Min. Fußweg • Der Daubensee, ein malerisches Berggewässer in der Schweiz, gilt als einer der höchstgelegenen Seen des Landes. Umgeben von der majestätischen Kulisse des Berner Oberlandes, liegt er auf rund 2.200 Metern über dem Meeresspiegel und ist ein beliebtes Ziel für...
3.6 miW
Verschneite Gipfel für fortgeschrittene BergsteigerWildstrubel
93 Min. Fußweg • Der Wildstrubel ist eine vergletscherte Gebirgsgruppe der Berner Alpen in der Schweiz. Er liegt zwischen Lenk und Adelboden im Norden sowie dem Rhonetal im Süden. Ein historischer Name für ihn lautet Breiteis.
5 miNE
Bewaldeter Berg mit AlmhüttenBalmhorn
128 Min. Fußweg • Das stark vergletscherte Balmhorn ist mit einer Höhe von 3697 m ü. M. der höchste Berg in der nach ihm benannten Balmhorngruppe in den westlichen Berner Alpen. Der Namensbestandteil «balm» kommt von dem keltischen Wort für ‹Felsüberhang›, siehe Balm.
3.7 miE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergTorrenthorn
95 Min. Fußweg • Das Torrenthorn ist ein 2997 m ü. M. hoher Gipfel in den westlichen Berner Alpen oberhalb von Leukerbad.
4.6 miNE
Alpengipfel und Ski-/BergsteigerrevierAltels
117 Min. Fußweg • Der Altels ist ein 3630 m ü. M. hoher pyramidenförmiger Gipfel südlich des Gasterntals am Ende des Kandertals in den Berner Alpen. Mit dem etwas höheren Balmhorn ist er über einen schmalen Firngrat verbunden. Eine Besonderheit des Berges ist die Nordwestflanke, eine riesige glatte Fläche.
4.8 miW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergMont Bonvin
123 Min. Fußweg • Der Mont Bonvin ist ein Berg mit einer Höhe von 2995 m ü. M. in den westlichen Berner Alpen auf Walliser Boden. Der Berg gehört zum Wildstrubelmassiv und befindet sich 2 km südöstlich des Plaine-Morte-Gletschers.
4 miN
Berner Alpengipfel mit zerklüfteten TürmenTschingellochtighorn
101 Min. Fußweg • Das Tschingellochtighorn – gemäß Landeskarte der Schweiz Tschingellochtighore, was der Dialektbezeichnung entspricht – ist ein 2'735 m ü.
2.2 miNW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergSteghorn
57 Min. Fußweg • Das Steghorn ist ein Berg in den Berner Alpen zwischen Engstligenalp und Gemmipass. Die einfachste Besteigung ist von der Lämmerenhütte im Wallis via Steghorngletscher oder über das Leiterli, eine andere Route ist von der Engstligenalp über den Grat zwischen Steghorn und Wildstrubel.
3 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergRinderhorn
77 Min. Fußweg • Das Rinderhorn ist ein 3449 m ü. M. hoher Berg in den Berner Alpen. Er liegt vollständig im Schweizer Kanton Wallis. Die Grenze zum Kanton Bern verläuft rund 2,5 Kilometer nördlich des Gipfels.
1.9 miSW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergTrubelstock
50 Min. Fußweg • Der Trubelstock ist ein Berg im Schweizer Kanton Wallis. Sein Gipfel ist 2999 m ü. M. hoch; dort stossen die Gebiete der Gemeinden Crans-Montana, Varen und Inden zusammen.
4.6 miNW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, WasserfallEngstligenfälle, Adelboden
118 Min. Fußweg • Die Engstligenfälle südlich von Adelboden im Berner Oberland gehören zu den höchsten Wasserfällen der Schweiz und sind im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgenommen.
