serbien

Serbien Tiere

Trek Zone

Folge dem Pfad der wilden Natur – Naturtourismus in Serbien

Serbien, ein Land mit einer vielfältigen Landschaft, von den weiten Ebenen bis zu den majestätischen Bergen und üppigen Wäldern, beheimatet eine beeindruckende Vielfalt an Tierarten. Hier finden sich sowohl ikonische europäische Arten wie Braunbären und Wölfe, als auch weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Kreaturen, die Naturfreunde aus aller Welt anlocken.

Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Welt der Tiere, die in Serbien beheimatet sind. Von majestätischen Greifvögeln wie dem Steinadler, der über den Berggipfeln kreist, bis hin zu den scheuen Wildkatzen, die in den dichten Wäldern des Landes ihr Zuhause haben. Nicht zu vergessen sind die majestätischen Donau-Störe, die in den klaren Gewässern des Flusses leben und ein faszinierendes Schauspiel bieten.

Säugetiere von Serbien

In Serbien, einem Land reich an natürlichen Lebensräumen, begegnet man einer Vielzahl von Säugetieren, die in den ausgedehnten Wäldern und Gebirgsregionen heimisch sind. Zu den bemerkenswertesten gehören Braunbären, die in den dichten Wäldern der serbischen Gebirge umherstreifen, sowie Wölfe und Luchse, die trotz ihrer Scheu gelegentlich gesichtet werden können. In den Ebenen und Wäldern sind Wildschweine und Rehe weit verbreitet, während Rothirsche in den Nationalparks, wie dem Tara-Gebirge, zu finden sind. Auch die Europäische Wildkatze, ein seltener und scheuer Bewohner, ist Teil der serbischen Fauna. Diese Arten sind nicht nur Teil des natürlichen Erbes Serbiens, sondern auch von großer Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht der Region.

Vögel von Serbien

In Serbien, dem Land der vielfältigen Lebensräume, begegnen Vogelliebhaber einer reichen Avifauna. Hier flattern farbenprächtige Bienenfresser durch die Lüfte, während majestätische Seeadler an Flüssen und Seen ihre Kreise ziehen. In den ausgedehnten Feuchtgebieten des Landes, wie dem berühmten Naturreservat Carska Bara, lassen sich beeindruckende Kolonien von Reiherarten, darunter der Graureiher und der Purpurreiher, beobachten. Auch die charismatischen Schwarzstörche sind in den serbischen Wäldern heimisch. In den ländlichen Gebieten Serbiens tragen Schwalben und Stare mit ihrem Gesang zur ländlichen Idylle bei, während in den Bergen die raue Stimme des Alpendohle durch die Luft hallt.

Top-Spots für die Beobachtung der Tierwelt in Serbien

  • Der Nationalpark Đerdap, der sich entlang der Donau im Osten Serbiens erstreckt, ist bekannt für seine beeindruckenden Schluchten und vielfältige Fauna. Hier können Besucher mit etwas Glück Wildschweine, Füchse, Dachse und zahlreiche Vogelarten wie den Schwarzstorch, den Sakerfalken und den Seeadler beobachten.
  • Der Nationalpark Tara, gelegen im westlichen Serbien, bietet eine malerische Landschaft aus dichten Wäldern und klaren Flüssen. In diesem Gebiet leben Braunbären, Wölfe, Luchse und eine Vielzahl von Vogelarten, darunter der seltene Uhu und der Weißrückenspecht.
  • Das Naturschutzgebiet Uvac ist bekannt für seine majestätischen Schluchten und die größte Population des Gänsegeiers in Serbien. Neben dem Gänsegeier können Besucher auch andere Greifvögel wie den Steinadler und den Mäusebussard beobachten.
  • Der Nationalpark Kopaonik, der sich im zentralen Teil Serbiens befindet, ist nicht nur ein beliebtes Skigebiet, sondern auch ein Ort, an dem man Rothirsche, Rehe und Wildkatzen in ihrer natürlichen Umgebung sehen kann. Die vielfältige Vogelwelt umfasst Arten wie den Ringdrossel und den Raufußkauz.
  • Das Naturschutzgebiet Carska Bara, ein Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung im Nordwesten Serbiens, ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Hier leben über 250 Vogelarten, darunter der Purpurreiher, der Weißstorch und der seltene Rallenreiher.

Wohin als nächstes? Verwenden Sie die Zielsuche und finden Sie einen Ort oder ein Land, das einen Besuch wert ist