Cueva Antón

Fakten und Informationen
Cueva Antón ist eine paläoanthropologische und archäologische Fundstätte in der Region Murcia im Südwesten von Spanien. Die Halbhöhle liegt rund 60 Kilometer von der Mittelmeer-Hafenstadt Cartagena entfernt im Binnenland im Gebiet der Gemeinde Mula. Sie wurde durch den Río Mula ausgewaschen und diente im Mittelpaläolithikum den Neandertalern als Wohnhöhle. International bekannt wurde die Höhle im Jahr 2010, nachdem dort eine mindestens 43.000 Jahre alte Muschelschale entdeckt worden war, an der oranges Pigment haftete. Der Pigmentfund wurde als Beleg dafür gedeutet, dass die Muschelschale „in einer ästhetischen und vermutlich symbolischen“ Weise verwendet worden war. Der Fund aus der Cueva Antón wurde gemeinsam mit ähnlichen Funden aus der Cueva de los Aviones publiziert; sie wurden als die ersten derartigen, in Europa entdeckten Schmuckstücke von Neandertalern bezeichnet. Die Besiedelung der Iberischen Halbinsel durch den modernen Menschen erfolgte erst mehrere tausend Jahre nach der Herstellung des Fundstücks aus der Cueva Antón. ()
Murcia
Cueva Antón – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Mula, Pliego.