Convento de Santa Clara, Córdoba


Fakten und Informationen
Convento de Santa Clara ist ein nicht mehr existierendes Kloster in der Calle del Rey Heredia in Córdoba, Andalusien, Spanien. Es befindet sich im historischen Zentrum und war das erste Kloster der Stadt nach der Reconquista im Oktober 1265. Es wurde auf einer muslimischen Moschee aus dem Jahr 976 errichtet, die ihrerseits auf der Basilika Santa Catalina aus dem 6. Aus dieser Zeit stammen das zum Glockenturm umgestaltete Minarett und das Portal in der Calle Osio. Das Kloster befand sich ursprünglich innerhalb der Moschee und zählte acht Nonnen. Im Laufe seiner Geschichte trug es verschiedene Namen. Ursprünglich hieß es Santa Catalina und wurde nach der Gründung der Klarissen "Santa Clara" genannt. In der Zeit der Huldigung an Isabella von Frankreich, die enge Beziehungen zur spanischen Krone unterhielt, war es auch als "Santa Isabel" bekannt. Der Orden wurde 1868 nach Santa Cruz verlegt, als das Kloster aufgegeben wurde. Das Minarett und der Glockenturm wurden 1931 zum Bien de Interés Cultural erklärt. Muslimische Türme, Zinnen und eine Treppe sind erhalten geblieben.
Innerhalb des aufgelösten Klosters befindet sich die Kirche der Heiligen Katharina, die ein leicht unregelmäßiges griechisches Kreuz darstellt und 19,5 mal 21 Meter misst. Der nach Osten ausgerichtete Altarraum enthält Reste eines Mosaiks.
Centro de Córdoba (La Catedral)Córdoba
Convento de Santa Clara – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Mezquita-Catedral de Córdoba, Alcázar de los Reyes Cristianos, Caliphal Baths, Episcopal Palace.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Busse
- San Fernando • Linien: 1, 12, 3, 7 (4 Min. Fußweg)
- Ribera • Linien: 12 (5 Min. Fußweg)
Bahn
- Córdoba Central Railway Station (21 Min. Fußweg)