Chimenea de la central térmica de La Misericordia, Málaga


Fakten und Informationen
Der Schornstein des Elektrizitätswerks oder Wärmekraftwerks La Misericordia in Málaga wurde zwischen 1957 und 1960 im Rahmen eines Regierungsprogramms für Kraftwerke an der Küste gebaut, mit dem das Nationale Industrieinstitut betraut war, das zur gleichen Zeit auch die heute nicht mehr existierenden Kraftwerke in Almería und Cádiz errichtete. Die Inbetriebnahme des Werks in Málaga muss im Zusammenhang mit dem sozioökonomischen Phänomen des Tourismusbooms an der Costa del Sol gesehen werden.
Das Wärmekraftwerk Málaga wurde auf der Grundlage eines Projekts der Wirtschaftsingenieure E. Sánchez Conde und J. L. Cofre von der Firma Auxini gebaut.
Von dem historischen Faktum der industriellen Entwicklung Málagas sind nur noch wenige Bauwerke erhalten, darunter eine Reihe von Schornsteinen entlang der Westküste. Diese Schornsteine haben aufgrund ihrer formalen Merkmale und Dimensionen zur Schaffung eines charakteristischen Stadtbildes beigetragen, das vor allem vom Meer und von der Bucht aus zu sehen ist.
Carretera de Cádiz (La Térmica)Málaga
Chimenea de la central térmica de La Misericordia – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Cerro del Villar, Museo Automovilístico y de la Moda de Málaga, Carretera de Cádiz, Palacio de Deportes José María Martín Carpena.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Busse
- Pacífico - Moliere • Linien: 40 (2 Min. Fußweg)
- Camino de la Térmica - Central • Linien: 7 (4 Min. Fußweg)
Metro
- Palacio de los Deportes • Linien: L2 (16 Min. Fußweg)
- Puerta Blanca • Linien: L2 (20 Min. Fußweg)