Island of San Antón, Pontevedra

Fakten und Informationen
Die Insel San Antón, auch San Antonio genannt, ist eine spanische Insel in der Provinz Pontevedra vor der Küste der Gemeinde Redondela, die durch eine monumentale dreiseitige Brücke mit der Insel San Simón verbunden ist.
Zwischen 1596 und 1601 nutzten die Benediktinermönche von Poio die Insel als Zufluchtsort vor der Pest, die vor allem in der Gegend von Pontevedra wütete.
Im Jahr 1838 wurde die nur 1,2 Hektar große Insel in ein maritimes Lazarett oder eine "Leprakolonie" umgewandelt, um Infektionen zu bekämpfen, Patienten von tödlichen und hochansteckenden Epidemien zu isolieren und als Durchgangsstation für die Besatzung von Schiffen zu dienen, die für die galicische Küste bestimmt waren, um dort in Quarantäne zu gehen.
Ihr Lazarett wurde als schmutziges Lazarett eingestuft, während das auf der Nachbarinsel San Simón als sogenanntes sauberes Lazarett eingestuft wurde. Das Lazarett wurde im Jahr 1927 endgültig geschlossen. Das Gebäude, das zusammen mit anderen Gebäuden unter den Eukalyptusbäumen, die die Insel bedecken, noch erhalten ist, wurde von 1936 bis 1940 als Gefängnis für Gegner des militärischen Aufstandes von General Francisco Franco genutzt. Im Jahr 1941 starben dort etwa 250 Menschen.
Später wurden alle Gebäude auf den beiden Inseln von der spanischen Jugendorganisation für ihre Aktivitäten genutzt.
Im Jahr 2021 war die Insel unbewohnt und seit 1999 gilt sie als Kulturgut mit der Kategorie "Historische Stätte".
Pontevedra
Island of San Antón – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Pazo de Mugartegui, Basilika Santa María La Mayor, Plaza de la Herrería, Tirantes Bridge.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Bahn
- Pontevedra-Universidade (7 Min. Fußweg)
Busse
- Avenida Compostela - Pavillón • Linien: 6, 814 (19 Min. Fußweg)
- Avenida Buenos Aires - Frente 6 • Linien: 6 (23 Min. Fußweg)