Tweebuffelsmeteenskootmorsdoodgeskietfontein


Fakten und Informationen
Tweebuffelsmeteenskootmorsdoodgeskietfontein ist eine Farm in der Nordwestprovinz Südafrikas, etwa 200 km westlich von Pretoria und 20 km östlich von Lichtenburg gelegen. Der aus 44 Zeichen bestehende Name ist in die südafrikanische Folklore eingegangen. Es ist der längste Ortsname Südafrikas und einer der längsten der Welt.
Der Name, der einem gängigen Format für afrikaanssprachige Ortsnamen in Südafrika folgt, bedeutet "die Quelle, an der zwei Büffel mit einem Schuss totgeschossen wurden". Die wörtliche Übersetzung lautet: "Twee buffels" = "Zwei Büffel", "met een skoot" = "mit einem Schuss"; "morsdood" = "steinhart"; "geskiet" = "Schuss"; "fontein" = "Quelle " oder "Springbrunnen". Dieser Name veranschaulicht die zusammengesetzte Natur der germanischen Sprachen, einschließlich des Afrikaans, das seinerseits aus dem Niederländischen stammt. Alle beschreibenden Begriffe, die sich auf ein Konzept beziehen, können im Allgemeinen zu einem langen Wort zusammengefügt werden. Ein weiteres Beispiel hierfür wäre waatlemoenskilkonfytkompetisiebeoordelaarshandleiding, was übersetzt so viel heißt wie "Handbuch für die Juroren des Wassermelonenschalenwettbewerbs". Eine solche Verwendung ist jedoch nicht üblich, und solche Wörter werden häufig durch einen oder mehrere Bindestriche getrennt, wenn sie zu lang oder unhandlich werden.
Die Farm wurde ursprünglich 1866 von der Regierung der Südafrikanischen Republik an A.P. de Nysschen vergeben; sie wird im Vermessungsdiagramm als "Twee Buffels Geschiet" bezeichnet und hat eine Fläche von 6119 Morgen und 429 Quadratroden. In den von National Geo-spatial Information veröffentlichten offiziellen Karten wird es als "Tweebuffels" bezeichnet.
Der Name wurde als Titel für ein Lied in Afrikaans verwendet, das von Anton Goosen und Fanus Rautenbach gemeinsam geschrieben und von Goosen gesungen wurde. Er wurde auch in der Werbung verwendet, um die typische ländliche Kleinstadt zu bezeichnen.
North West