Fakten über: Gambia-Riesenhamsterratte
Die Gambische Riesenhamsterratte, auch bekannt als Afrikanische Riesentaschenratte, ist ein faszinierendes Nagetier, das in Subsahara-Afrika beheimatet ist. Diese große Muride gehört zur Gattung Cricetomys und kann einschließlich ihres Schwanzes eine Länge von bis zu 90 Zentimetern erreichen. Trotz ihrer Größe ist sie ein nachtaktives Tier mit schlechtem Sehvermögen und verlässt sich stark auf ihren ausgeprägten Geruchs- und Hörsinn, um sich zurechtzufinden und Nahrung aufzuspüren.
Diese Ratten sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsmitteln wie Gemüse, Insekten und Palmfrüchten. In freier Wildbahn leben sie in Kolonien und sind in Wäldern, Dickichten und sogar Termitenhügeln zu finden. Ein einzigartiges Merkmal der Gambischen Riesenhamsterratte sind ihre Backentaschen, ähnlich denen eines Hamsters, die sie verwendet, um große Mengen an Nahrung zu speichern, die sie später verzehrt.
Die Geschlechtsreife erreichen diese Ratten im Alter von etwa fünf bis sieben Monaten, und sie sind äußerst produktiv, indem sie bis zu vier Würfe pro Jahr mit jeweils bis zu sechs Nachkommen produzieren. Männchen sind dafür bekannt, territorial zu sein und können gegenüber anderen Artgenossen aggressiv werden.
Leider hat die Gambische Riesenhamsterratte auch den Ruf, in Florida als invasive Art zu gelten. Nach dem Entkommen aus der Gefangenschaft wird vermutet, dass sie eine Rolle beim Ausbruch der Affenpocken im Jahr 2003 gespielt hat. Infolgedessen ist der Import dieser Ratten in die Vereinigten Staaten nun verboten.
Positiv zu vermerken ist jedoch, dass diese Ratten in Tansania dank einer Organisation namens APOPO einen wertvollen Beitrag leisten. Diese Organisation trainiert die schlauen Nagetiere, die als HeroRATS bekannt sind, um Landminen und Tuberkulose aufzuspüren. Sie erweisen sich als kostengünstige Alternative zu Minensuchhunden und werden in mehreren Ländern zur Minenräumung eingesetzt.
Laufende Forschungen konzentrieren sich darauf, das Potenzial dieser bemerkenswerten Ratten bei der Entdeckung von Minen und Krankheiten weiter zu maximieren und ihre Trainingsmethoden zu optimieren.