Statue of King Sejong, Seoul
![Statue of King Sejong location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/kr/37_5582_126_979.jpg)
![Statue of King Sejong location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/kr/37_5582_126_979.jpg)
Fakten und Informationen
Die Statue von König Sejong befindet sich auf dem Sejongno, Gwanghwamun Plaza im Zentrum von Seoul, Südkorea. Sie ist dem koreanischen Monarchen aus dem 15. Jahrhundert gewidmet, Sejong dem Großen, dem vierten König der Joseon-Dynastie und einer der berühmtesten historischen Persönlichkeiten Koreas. Die Statue gilt als eines der wichtigsten Wahrzeichen Seouls. Sie wurde 2009 enthüllt und als "Südkoreas ikonischste Statue" bezeichnet.
Die Statue wurde im Rahmen der Schaffung eines neuen öffentlichen Platzes im Zentrum Seouls, des Gwanghwamun-Platzes, der sich neben dem Gyeongbokgung-Palastkomplex befindet, errichtet. Die Statue von König Sejong wurde von Kim Yeong-won, einem Professor für Bildhauerei und Modellierung an der Hongik-Universität, entworfen. Die ersten Pläne für den Gwanghwamun-Platz sahen vor, die Statue von König Sejong vom Deoksugung-Palastkomplex auf den Gwanghwamun-Platz zu verlegen. Nach öffentlichen Diskussionen, an denen auch Umfragen unter Bürgern und Experten beteiligt waren, wurde jedoch beschlossen, eine neue Statue von König Sejong in Auftrag zu geben. Der Entwurf wurde nach einem Wettbewerb zwischen einer Liste von Künstlern ausgewählt, die von der koreanischen Vereinigung der schönen Künste und von Universitäten empfohlen wurden. Die neue Statue wurde sitzend entworfen, im Gegensatz zu der in der Nähe stehenden älteren Statue von Admiral Yi Sun-sin. Die König-Sejong-Statue befindet sich 250 Meter von der anderen großen Statue auf dem Gwanghwamun-Platz entfernt, der Statue von Admiral Yi Sun-sin.
Die Statue von König Sejong wurde am 9. Oktober 2009 in einer Zeremonie im Beisein von Präsident Lee Myung-bak und anderen koreanischen Regierungsvertretern eingeweiht, und zwar am Hangul-Tag zur Feier des 563. Jahrestages der Erfindung des koreanischen Alphabets durch König Sejong, zwei Monate nach der Eröffnung des Gwanghwamun-Platzes. Die goldene Statue ist 6,2 Meter hoch und wiegt 20 Tonnen. Der König hat eine Hand erhoben und hält mit der anderen ein Buch. An den Seiten der Statue sind alle Schriftzeichen des Hangul-Alphabets abgebildet. Vor der Statue befinden sich kleine Modelle eines Himmelsglobus, eines Regenmessers und einer Sonnenuhr, deren Erfindung in Korea traditionell ebenfalls König Sejong zugeschrieben wird. König Sejong ist vor allem für die Erfindung der Hangul-Sprache bekannt, doch gilt er auch als Förderer der Landwirtschaft, Literatur, Wissenschaft und Technik sowie der konfuzianischen Philosophie in Korea.
In der Nähe der Statue befindet sich die Ausstellungshalle "Sejongs Geschichte", ein kleines Museum, das dem König Sejong gewidmet ist.
Statue of King Sejong – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Deoksugung, Namdaemun Market, Namdaemun, Seoul Museum of Art.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche beliebten Attraktionen gibt es in der Nähe?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Busse
- 남대문시장.회현역 • Linien: 507 (1 Min. Fußweg)
- Namdaemun Market • Linien: M4101 (5 Min. Fußweg)
Metro
- Hoehyeon • Linien: 4 (2 Min. Fußweg)
- Hauptbahnhof Seoul • Linien: 1, G·j (11 Min. Fußweg)
Bahn
- Hauptbahnhof Seoul (14 Min. Fußweg)