La Marsa: Besichtigung
Orte und Attraktionen in der Kategorie Besichtigung
Carthage National Museum
Kleines Museum mit alten Relikten und Kunstwerken Das Nationalmuseum von Karthago ist ein nationales Museum in Byrsa, Tunesien. Zusammen mit dem Bardo-Nationalmuseum ist es eines der beiden wichtigsten archäologischen Museen in der Region.
Ennejma Ezzahra
Ennejma Ezzahra, manchmal auch Nejma Ezzohara genannt, ist ein historischer Palast in Sidi Bou Said im Norden Tunesiens, der von 1912 bis 1922 von Baron Rodolphe d'Erlanger als sein Wohnhaus in Tunesien erbaut wurde.
Synagogue Keren Yéchoua
Die Synagoge Keren Yeshoua, oft auch als Keren Yéchoua oder Keren Ichoua geschrieben, ist eine jüdische Synagoge in der tunesischen Stadt La Marsa, einem Vorort von Tunis.
Kathedrale von Karthago
Musiksaal in einer Kirche aus dem 19. Jahrhundert Die Kathedrale des heiligen Ludwig von Karthago ist ein ehemals christlicher Kirchenbau in der Stadt Karthago in Tunesien.
Carthage Paleo-Christian Museum
Das Paläochristliche Museum von Karthago ist ein archäologisches Museum mit frühchristlichen Artefakten in Karthago, Tunesien. Es wurde auf einer Ausgrabungsstätte errichtet und liegt über der ehemaligen karthagischen Basilika.
North Africa American Cemetery and Memorial
North Africa American Cemetery and Memorial ist ein Soldatenfriedhof aus dem Zweiten Weltkrieg in der Stadt Karthago in Tunesien. Der 1960 eingeweihte Friedhof, der einzige amerikanische Friedhof in Nordafrika, beherbergt 2.841 amerikanische...
Carthage amphitheatre
Das Amphitheater von Karthago war ein römisches Amphitheater, das im ersten Jahrhundert n. Chr. in der Stadt Karthago in Tunesien erbaut wurde, die von Diktator Julius Caesar wieder aufgebaut und zur Hauptstadt von Africa Proconsularis wurde.
Karthago
Karthago war eine Metropole in Nordafrika nahe dem heutigen Tunis in Tunesien. In der Antike war Karthago zunächst Hauptstadt der gleichnamigen See- und Handelsmacht. Die Einwohner wurden von den Römern als „Punier“ bezeichnet.
Gammarth
Gammarth ist eine Stadt am Mittelmeer im Gouvernement Tunis in Tunesien, etwa 15 bis 20 Kilometer nördlich von Tunis, angrenzend an La Marsa. Es ist ein gehobener Badeort, bekannt für seine teuren Hotels und Geschäfte.
Cisterns of La Malga
Die Zisternen von La Malga oder Zisternen von La Mâalga sind eine Gruppe von Zisternen, die zu den sichtbarsten Merkmalen der archäologischen Stätte von Karthago in der Nähe von Tunis gehören.
Titularerzbistum Karthago
Karthago war ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche und geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der antiken Stadt Karthago in der römischen Provinz Zeugitana bzw. Africa proconsularis im Norden der heutigen Republik Tunesien.
Mâlik ibn Anas Mosque
Die Mâlik ibn Anas Moschee. ist eine tunesische Moschee, die sich im Norden der Stadt Karthago befindet.
Circus of Carthage
Der Circus von Karthago ist ein römischer Zirkus in Karthago, im heutigen Tunesien. Er wurde für Wagenrennen genutzt und war dem Circus Maximus in Rom und anderen Zirkusgebäuden im Römischen Reich nachempfunden.
Villas Romaines
Der Odeonshügel ist ein Gebiet im Nordosten der archäologischen Stätte von Karthago in Tunesien. Auf diesem Hügel befinden sich zahlreiche römische Überreste, darunter die des Theaters und des Odeons.
Tophet de Salammbô
Das Tophet von Karthago, auch Tophet von Salammbô genannt, ist ein antiker, den phönizischen Gottheiten Tanit und Baal gewidmeter heiliger Bereich im karthagischen Stadtteil Salammbô in Tunesien, in der Nähe der punischen Häfen.
Lycée Gustave Flaubert
Lycée Gustave Flauberbert ist eine französische internationale Schule in La Marsa, Tunesien. Es dient bis zu Terminale, dem letzten Jahr von Lycée, Levels Sixième von Collège. Der am 1. Oktober 1948 von französischen Beamten und Bauern gegründete Société du Collège Maurice Cailloux gründete die Schule, die zunächst eine private Internat für französische Kinder hat.
Tunisia Polytechnic School
Die Polytechnische Schule Tunesien ist eine tunesische Ingenieurschule. Sie wurde am 26. Juni 1991 gemäß dem Gesetz Nr. 91-42 gegründet und nahm im September 1994 ihre ersten Studenten auf.
Abitina
Abitina ist der Name einer antiken Stadt, die in der römischen Provinz Africa proconsularis lag. Aus Abitina sind römische Inschriften bekannt.