Mezgit Kalesi
Nr. 890 in der Beliebtheitsskala in der Türkei


Fakten und Informationen
MersinTürkei
Mezgit Kalesi planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Mezgit Kalesi – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Korykische Grotten, Mosaik der drei Grazien, Imbriogon, Karakabaklı.
4.1 miEArchäologische StätteKorykische Grotten
106 Min. Fußweg • Cennet und Cehennem, die wörtlich als "Paradies und Hölle" übersetzt werden können, sind zwei beeindruckende Naturwunder und archäologische Stätten in der südlichen Türkei, in der Nähe der Stadt Silifke in der Provinz Mersin.
4.7 miEMuseum, NachbarschaftMosaik der drei Grazien, Silifke
121 Min. Fußweg • Ein Mosaik der drei Grazien befindet sich in einem römischen Badehaus, heute bezeichnet als Narlıkuyu Mozaik Müzesi, im türkischen Ort Narlıkuyu, westlich von Kızkalesi, dem antiken Korykos, 25 km östlich von Silifke an der türkischen Südküste.
5.4 miSWArchäologische StätteImbriogon
137 Min. Fußweg • Imbriogon war ein antiker Ort im Rauen Kilikien, der heutige Name ist Demircili im Landkreis Silifke in der türkischen Provinz Mersin. Er liegt an der Straße von Seleukia am Kalykadnos nach Diokaisareia, etwa 8 km nördlich von Silifke. Imbriogon wurde wahrscheinlich im 2...
2.7 miSArchäologische StätteKarakabaklı
68 Min. Fußweg • Karakabaklı ist der türkische Name einer byzantinischen Kleinstadt in Kilikien, im Landkreis Silifke der türkischen Provinz Mersin. Sie liegt etwa zehn Kilometer nördlich von Silifke an der Straße, die von Karadedeli nach Uzuncaburç, dem antiken Olba führt, und etwa 20 km westlich von Kızkalesi.
4.2 miNArchäologische StätteAdamkayalar
107 Min. Fußweg • Die Adamkayalar sind römische Grabreliefs in Kilikien. Sie liegen in der Nähe des antiken Korykos beim heutigen Ort Kızkalesi in der südtürkischen Provinz Mersin.
6.4 miNEArchäologische StätteÇatıören
163 Min. Fußweg • Çatıören ist die türkische Bezeichnung für eine Ruinenstätte aus hellenistisch-römisch-frühbyzantinischer Zeit im Rauen Kilikien in der südlichen Türkei.
2.3 miSWArchäologische StätteIşıkkale
59 Min. Fußweg • Işıkkale ist der türkische Name einer Ruinenstätte im Rauen Kilikien, die von römischer bis in byzantinische Zeit besiedelt war.
5.4 miE 1.9 miSWRuinenAşağı Dünya
48 Min. Fußweg • Aşağı Dünya ist eine Doline mit einer dabeiliegenden antiken Siedlung im Rauen Kilikien in der Südtürkei.
5.9 miNEArchäologische StätteEmirzeli
151 Min. Fußweg • Emirzeli ist die türkische Bezeichnung für eine Ruinenstätte im Rauen Kilikien, die von hellenistischer bis in byzantinische Zeit besiedelt war. Sie besteht aus einem Hügel mit Wohnhäusern und einem Befestigungsturm sowie drei auf dem Abhang eines weiteren Hügels in einer Reihe angeordneten Kirchen und Nekropolenresten.
3.6 miNFestungen und SchlösserMancınıkkale
92 Min. Fußweg • Mancınıkkale, auch Mancılıkkale, ist eine antike Siedlung mit Festung aus hellenistischer Zeit im Rauen Kilikien in der Südtürkei.