Fakten über: Afrikanischer Waldbilch
Die Waldschlafmaus, auch bekannt als Afrikanische Schlafmaus oder als Mikroeichhörnchen, ist ein bezauberndes kleines Nagetier aus der Familie der Bilche (Gliridae). Sie stammt aus dem südlichen und östlichen Afrika und ist gelegentlich im Heimtierhandel zu finden. Für ihre Haltung ist jedoch eine spezialisiertere Pflege erforderlich, als sie für durchschnittliche Nagetiere notwendig ist.
Ihr Aussehen ist unwiderstehlich. Die Waldschlafmaus hat weiches, seidiges Fell, große Augen und runde, braune Ohren. Ihr Oberkörper ist meist gold- oder graubraun, oft mit einem dunkleren Streifen entlang der Wirbelsäule. Die Wangen sind weißlich, und die Unterseite ist hellgrau mit Nuancen von Weiß oder Creme.
Diese Schlafmäuse leben hauptsächlich in subtropischen oder tropischen, feuchten Bergwäldern sowie in der Nähe von Flüssen. Sie sind ausgezeichnete Kletterer, sowohl auf Bäumen als auch auf Felsen. Ihre Ernährung ist sehr vielfältig und umfasst Insekten, kleine Wirbellose, Pflanzenstängel, Blätter, Blüten, Samen und Früchte.
Die Waldschlafmaus kommt in verschiedenen afrikanischen Ländern vor: Burundi, Äthiopien, Kenia, Lesotho, Malawi, Mosambik, Ruanda, Südafrika, Tansania, Uganda, Sambia und Simbabwe. Sie gedeiht in Wäldern, Grasländern, Savannen und felsigen Gebieten, typischerweise in Höhenlagen zwischen 1.000 und 4.000 Metern. Zum Nisten nutzen sie Baumspalten, verlassene Nester oder sogar menschliche Strukturen. Interessanterweise können sie unter bestimmten Bedingungen in einen Zustand der Starre verfallen.
Was ihren Erhaltungszustand betrifft, gibt es gute Nachrichten. Die Waldschlafmaus gilt als verbreitete Art und ist keinen wesentlichen Bedrohungen ausgesetzt. Die Internationale Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) hat sie als "nicht gefährdet" eingestuft.