Fakten über: Schopfadler
Der Langhaubenadler ist ein faszinierender Greifvogel, der in Afrika beheimatet ist und zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) gehört. Er zeichnet sich durch seinen markanten, zottigen Schopf und sein dunkles Gefieder aus. Erwachsene Langhaubenadler besitzen eine schwarzbraune Gefiederfärbung und einen auffälligen Schopf aus langen, dünnen Federn. Ihre Augen leuchten gelb, während jüngere Vögel graue Augen haben.
Diese Adler sind in ganz Subsahara-Afrika verbreitet, von Senegal und Äthiopien bis hinunter nach Südafrika, Namibia und Botswana. Sie bevorzugen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Waldränder, feuchte Wälder, Graslandschaften, Sümpfe, Flussufer und selbst landwirtschaftlich genutzte Flächen.
Während der Balzzeit zeigt das Männchen eine beeindruckende Vorstellung mit steilen Sturzflügen und häufigen Rufen. Sowohl das Männchen als auch das Weibchen arbeiten zusammen, um ihr Nest zu bauen, das sie normalerweise im mittleren Blätterdach in der Nähe des Waldrandes platzieren. Sie legen typischerweise ein bis zwei Eier, die etwa 42 Tage zur Brutzeit benötigen.
Diese Adler ernähren sich hauptsächlich von Nagetieren, aber ihre Ernährung umfasst auch Vögel, Frösche, Eidechsen, Wirbellose, Fische und sogar Früchte. Sie sind „Sitz-und-Warte“-Jäger, die geduldig auf einem Ast verharren, bis der richtige Moment kommt, um sich auf ihre Beute zu stürzen.
In Bezug auf die Taxonomie deuten neuere Studien darauf hin, dass der Langhaubenadler eng mit den Schelladlern verwandt sein könnte und zusammen eine Klade bildet. Es sind jedoch weitere Forschungen erforderlich, um dies zu bestätigen. Bis dahin klassifizieren die meisten Experten den Langhaubenadler weiterhin in seine eigene, einzigartige Gattung, Lophaetus.