Fakten über: Braunbrust-Waldsänger
Der Kastanienwaldsänger ist ein bezaubernder kleiner Singvogel aus der Familie der Neuweltwaldsänger, Parulidae, und gehört zur Gattung Setophaga. Während der Brutzeit bewohnen diese Vögel die borealen Wälder Kanadas und des nördlichen Teils der Vereinigten Staaten. Mit Einbruch des Winters wandern sie in wärmere Regionen Mittel- und Südamerikas.
Ihre Ernährung variiert je nach Jahreszeit: Während der Brutzeit ernähren sie sich hauptsächlich von Insekten, während sie in den Tropen auf Früchte umsteigen. Ihre Nester sind oft geschickt in Fichten- oder Tannenbäumen versteckt, wobei ein typisches Gelege zwischen vier und sieben Eier umfasst.
Männliche Kastanienwaldsänger zeichnen sich durch ihre grauen Federn und die markanten kastanienbraunen Flecken aus, was sie recht auffällig macht. Die Weibchen hingegen tragen ein blasseres Gefieder. Diese Waldsänger können manchmal mit Kastanienflankensängern oder Schwarzkehl-Waldsängern verwechselt werden, da sie ähnliche Merkmale aufweisen.
Leider nimmt die Population des Kastanienwaldsängers ab. Faktoren wie der Rückgang von Insekten als Beutetiere und die Auswirkungen des Klimawandels tragen zu diesem besorgniserregenden Trend bei.
Ein kleiner Fun-Fact: Der Gattungsname Setophaga bedeutet auf Griechisch „Mottenfresser“, und der Artname, castanea, bezieht sich auf ihre kastanienbraune Färbung.