Fakten über: Little tinamou
Der Kleine Tinamu ist ein Vogel, der in Mittel- und Südamerika heimisch ist und zur Gattung Crypturellus gehört. Der Name Crypturellus leitet sich von den lateinischen und griechischen Wörtern für „kleiner verborgener Schwanz“ ab. Dieser Vogel ist eine von 21 Arten seiner Gattung und gehört zur Familie der Tinamidae, einer Gruppe von Vögeln, die zwar fliegen können, dies jedoch nicht besonders geschickt tun. Man findet den Kleinen Tinamu in verschiedenen Ländern, darunter Mexiko, Kolumbien, Ecuador und Brasilien.
Diese Vögel leben typischerweise in tropischen Tieflandwäldern, entlang von Flussufern und in Buschland und kommen in Höhenlagen von bis zu 2.000 Metern vor. Bekannt für ihre Zurückgezogenheit, verständigen sie sich durch sanfte Pfeiftöne und ernähren sich von Samen, Beeren und Insekten. In ihrer Brutzeit, die von Mai bis Oktober andauert, legt der Kleine Tinamu dunkelviolette Eier. Interessanterweise übernimmt das Männchen die Aufgabe des Brütens. Die Küken sind Nestflüchter, was bedeutet, dass sie kurz nach dem Schlüpfen bereits laufen können.
Der Kleine Tinamu ist ein scheuer und einzelgängerischer Vogel, der leicht an seiner kleinen Größe, unaufgeregten rußbraunen Federn und weißen Kehle zu erkennen ist. Weibchen haben in der Regel eine hellere rotbraune Unterseite im Vergleich zu Männchen. Obwohl sie sich meist im Verborgenen aufhalten, gilt der Kleine Tinamu nicht als gefährdet. Laut der IUCN wird er als „nicht gefährdet“ eingestuft, mit einem breiten Verbreitungsgebiet von etwa 9.500.000 Quadratkilometern.