Fakten über: Queensland Barred Frog
Der Fleay's gestreifte Frosch ist eine bemerkenswerte Froschart, die in den Regenwäldern im Norden von New South Wales und im südöstlichen Queensland, Australien, vorkommt. Diese große Froschart weist eine eher fragmentierte Verbreitung auf, die sich vom Conondale-Gebirge in Queensland bis zum Yabbra Scrub in New South Wales erstreckt. Während sie primär in Regenwäldern über 400 Metern Höhe gedeiht, kann sie auch in einigen Tieflandgebieten gesichtet werden.
Seit den 1970er Jahren hat diese Froschart in vielen Teilen von Queensland erhebliche Bestandsrückgänge verzeichnet. Heutzutage ist bekannt, dass sie in bestimmten Regionen sowohl in Queensland als auch in New South Wales vorkommt.
Der Fleay's gestreifte Frosch ist mäßig groß und kann bis zu 90 mm lang werden. Er ist hellbraun mit dunkleren Flecken und markanten Körperzeichnungen. Typischerweise findet man diese Frösche in der Nähe von fließenden Bächen und Flüssen in Regenwaldhabitaten. Während der Brutzeit geben die Männchen unverwechselbare Rufe von sich, und die Eier werden in Nestern in flachem, fließendem Wasser abgelegt. Die Kaulquappen sind relativ groß und benötigen etwa 200 Tage, um die Metamorphose abzuschließen.
Der Erhaltungszustand des Fleay's gestreiften Frosches ist bedenklich; er ist sowohl in der Roten Liste der IUCN als auch im Nature Conservation Act 1992 von Queensland als gefährdet eingestuft. Die Hauptbedrohungen für diese Art umfassen den Verlust und die Fragmentierung ihres Lebensraumes, was wesentlich zu ihrem Rückgang beigetragen hat.
Der Fleay's gestreifte Frosch gehört zur Gattung Mixophyes und weist Ähnlichkeiten mit anderen Fröschen wie dem stotternden Frosch, dem großen gestreiften Frosch und dem riesigen gestreiften Frosch auf. Die Unterschiede liegen hauptsächlich in physischen Merkmalen wie dem Fleckenmuster und der Augenfarbe. Die Einschätzung des Ausmaßes des Bestandsrückgangs der Fleay's gestreiften Froschpopulationen war aufgrund des Mangels an umfangreichen historischen Daten über ihre Häufigkeit an bestimmten Standorten schwierig.