belgien

Belgien Sicherheit

Trek Zone

Reisesicherheit in Belgien

Allgemeine Reisesicherheit in Belgien auf einer Skala von 1 bis 4 - wobei 1 ein sicheres Niveau und 4 ein unsicheres Niveau bedeutet. Daten zusammengestellt aus Materialien: Kanadisches Ministerium für auswärtige Angelegenheiten.

Land
flag

Belgien

Update

Zuletzt überarbeitet am 13 Mär 2024 • Noch gültig am 25 Mär 2024

Status des Landes

STUFE 2 - Erhöhte Vorsicht walten lassen

Das bedeutet, dass das Gesamtrisiko höher ist. Dies kann sich in einer wackeligen Gesetzgebung widerspiegeln, wenn die Kriminalität hoch ist. In einigen Fällen kann es sich um Orte handeln, an denen das Risiko einer Veränderung der allgemeinen Sicherheitsbedingungen besteht, z. B. eine Zunahme politischer Unruhen, Erdbeben, eine kurzfristige Zunahme terroristischer Bedrohungen und ähnliches. Nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand und achten Sie auf verdächtiges Verhalten.

Update 25 März 2024 • Quelle: travel.gc.ca

Sicherheit und Schutz

Allgemeine sicherheit

Sorgen Sie dafür, dass Ihre persönlichen Gegenstände, einschließlich Pässe und andere Reisedokumente, jederzeit sicher sind, insbesondere in öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Zahl der Migranten und Flüchtlinge, die nach Europa kommen, hat erheblich zugenommen. In einigen Ländern kam es bereits zu Unterbrechungen der Verkehrsdienste, u. a. an Fährhäfen und Bahnhöfen, und zu erheblichen Verzögerungen an den Grenzübergängen. Die Situation erhöht auch das Potenzial für Demonstrationen, die ohne Vorwarnung gewalttätig werden könnten, insbesondere an Bahnhöfen und anderen Verkehrsknotenpunkten. Wenn Sie in der Region unterwegs sind, sollten Sie die lokalen Nachrichten verfolgen, den Rat der örtlichen Behörden befolgen und sich bei Ihrem Transportunternehmen erkundigen, ob die Situation Ihre Reise beeinträchtigen könnte.

Vorsichtsmaßnahmen

Taschendiebe haben es oft auf Fahrgäste abgesehen, die in öffentliche Verkehrsmittel oder internationale Züge ein- oder aussteigen, z. B. auf den Strecken Paris-Brüssel-Amsterdam und Brüssel-London. Lassen Sie Ihr Gepäck niemals unbeaufsichtigt. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie von jemandem angesprochen werden, der seltsame Fragen stellt, Essen oder Getränke verschüttet oder Ihnen sagt, dass jemand anderes etwas auf Ihre Kleidung verschüttet hat. Dies sind Ablenkungsmanöver von Dieben. Tragen Sie beim Ausgehen nur einen minimalen Bargeldbetrag bei sich. Achten Sie darauf, dass Wertsachen in Fahrzeugen stets außer Sichtweite aufbewahrt werden. Es ist bekannt, dass Diebe, oft auf Motorrädern, ein Autofenster einschlagen, während das Fahrzeug an einer Ampel steht, und Wertsachen vom Vorder- oder Rücksitz mitnehmen. Seien Sie immer misstrauisch, wenn Ihnen jemand anbietet, Ihnen bei einer Reifenpanne zu helfen. Diese Personen könnten den Reifen selbst aufgeschlitzt haben und die Gelegenheit nutzen, um eine Tasche oder andere wertvolle Gegenstände zu stehlen, während Sie abgelenkt sind.

Verkehrssicherheit

Die Straßen sind in einem vernünftigen Zustand und Pannenhilfe ist verfügbar. Achten Sie auf die Vorfahrtsregelung, die besagt, dass Autofahrer an Kreuzungen Fahrzeugen, die von rechts kommen, Vorfahrt gewähren müssen. Dies ist für ausländische Fahrer oft eine Überraschung und führt zu Unfällen. Die Sicht ist häufig durch Regen und Nebel beeinträchtigt.

Identifizierung

Tragen Sie stets einen angemessenen Ausweis, wie z. B. einen Reisepass oder eine Aufenthaltsgenehmigung, bei sich. Bewahren Sie eine Fotokopie Ihres Passes für den Fall auf, dass er verloren geht oder beschlagnahmt wird.

Frauensicherheit

Belgien ist im Allgemeinen sicher, Frauen sollten jedoch die üblichen Vorsichtsmaßnahmen auf Reisen treffen.

Verbrechen

Gewaltverbrechen sind unüblich. Kleinkriminalität (z. B. Taschendiebstahl und Handtaschendiebstahl) kommt jedoch an wichtigen Verkehrsknotenpunkten und Touristenorten vor. Es ist bekannt, dass sich organisierte Banden auf folgende Gebiete konzentrieren: den Grand Place (Grote Markt) in Brüssel, öffentliche Verkehrsmittel und Flughäfen sowie die wichtigsten Bahnhöfe in Brüssel (Gare du Midi [Zuidstation] und Gare du Nord [Noordstation]).

Terrorismus

In Europa besteht eine terroristische Bedrohung. Terroristen haben in mehreren europäischen Städten Anschläge verübt. In Belgien wurden mehrere Anschläge verübt, bei denen es mehrere Tote und Verletzte gab. Die Anschläge waren wahllos und richteten sich gegen öffentliche Einrichtungen. Ziele können sein: Regierungsgebäude, einschließlich Schulen, Gotteshäuser, Flughäfen und andere Verkehrsknotenpunkte und -netze, öffentliche Bereiche wie Touristenattraktionen, Restaurants, Bars, Cafés, Einkaufszentren, Märkte, Hotels und andere Orte, die von Ausländern besucht werden. Achten Sie immer auf Ihre Umgebung, wenn Sie sich an öffentlichen Orten aufhalten. Seien Sie besonders wachsam, wenn Sie Sportveranstaltungen, religiöse Feiertage oder andere öffentliche Feiern besuchen, da Terroristen solche Anlässe für Anschläge genutzt haben. Die belgische Regierung unterhält ein öffentliches Warnsystem zum Thema Terrorismus und teilt Änderungen der Bedrohungslage online und über die lokalen Medien (einschließlich sozialer Medien) mit.

Update 1 November 2020

Notruftelefone

  • Polizei112 oder 101
  • Feuerwehr112 oder 100
  • Notdienst112 oder 100

Botschaft pl

Polnische Botschaft in Brüssel

Adresse

Rue Stevin 139

StadtBrüssel, 1000
Telefon(+32) 2 739 01 01
(+32) 2 777 72 00
Fax(+32) 2 73 618 81
Webseite
E-mailbruksela.amb.sekretariat@msz.gov.pl
Konsularische und diplomatische Unterstützung • Update 3 November 2020

Lokales Recht und Kultur

LGBT

Belgien wurde schon oft offiziell als eines der homosexuellenfreundlichsten Länder der Welt bezeichnet. Belgien musste eine Hauptstadt haben, die seine fortschrittlichen Werte widerspiegelt. Das Brüsseler Schwulenviertel ist zwar klein, liegt aber mitten im Herzen der herzförmigen Stadt, wo es immer einen schwulenfreundlichen Treffpunkt oder eine aufgeschlossene Party gibt.

Illegale drogen

Die Strafen für den Besitz, den Konsum oder den Handel mit illegalen Drogen sind streng. Verurteilte Straftäter müssen mit Gefängnisstrafen und hohen Geldstrafen rechnen.

Illegale oder eingeschränkte aktivitäten

Es ist illegal, an öffentlichen Orten (Parks, Gebäuden, öffentlichen Verkehrsmitteln, auf der Straße) Kleidung zu tragen, die das Gesicht einer Person weitgehend oder vollständig verdeckt. Wer solche Kleidung (z. B. Burka und Nikab) trägt, riskiert ein Bußgeld von bis zu 137 EUR.

Fahren

Sie sollten einen internationalen Führerschein besitzen. Geschwindigkeitsüberschreitungen verursachen viele Unfälle. Es gibt strenge Gesetze zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um in Belgien ein Auto zu fahren. Die Strafen für Alkohol am Steuer sind streng. Die gesetzliche Blutalkoholgrenze liegt bei 0,05 %. Die belgische Polizei setzt überall im Land Radarfallen, Kameras und nicht gekennzeichnete Fahrzeuge ein. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen sind sehr hoch und können von der Polizei an Ort und Stelle eingezogen werden. Bei Nichtbezahlung können Fahrzeuge beschlagnahmt werden. Verurteilte Verkehrssünder müssen mit hohen Geldstrafen rechnen, und ihr Führerschein kann sofort eingezogen werden. Die Benutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt ist verboten, es sei denn, sie sind mit einer Freisprecheinrichtung ausgestattet.

Update 1 November 2020

Impfungen und Medikamente

Die Impfung erfordert die Konsultation eines Arztes. Dieser Abschnitt dient nur zur Information und ist nicht erschöpfend für alle Fragen im Zusammenhang mit Impfungen. Ausführliche Informationen zu diesem Thema erhalten Sie von Ihrem Arzt.

Mit dem Kopf reisen

Überprüfen Sie die Liste der Impfstoffe und Medikamente und suchen Sie Ihren Arzt vorzugsweise 6 bis 8 Wochen vor der Abreise auf, um die eventuell benötigten Impfungen zu erhalten.

Für alle Reisenden

Es ist ratsam, bei jeder Reise die Routineimpfungen auf dem neuesten Stand zu halten. Einige Impfungen können auch in Belgien erforderlich sein.

Routineimpfungen Routine vaccines

Vor jeder Reise sollte man sich vergewissern, dass die Routineimpfungen auf dem neuesten Stand sind. Dazu gehören Impfungen gegen Masern, Mumps und Röteln, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Windpocken, Polio und Grippe.

Prävention
  • Geimpft werden
  • Achten Sie auf Handhygiene und die unmittelbare Umgebung

Für einige Reisende

Impfungen und Medikamente, die je nach Aufenthaltsort, Aufenthaltsdauer und Art des Aufenthalts unter bestimmten Bedingungen empfohlen werden können.

Hepatitis A ist eine Verdauungskrankheit, die durch das Hepatitis-A-Virus verursacht wird und eng mit mangelnder Hygiene zusammenhängt.

Sie kann asymptomatisch, mittelschwer oder sehr schwer verlaufen.

Prävention
  • Geimpft werden
  • Vermeiden Sie unsichere Lebensmittel

Hepatitis B ist eine Krankheit, die durch das Hepatitis-B-Virus verursacht wird.

Die Ansteckung erfolgt durch Kontakt von verletzter Haut oder Schleimhäuten mit virusinfiziertem Blut oder anderen Sekreten (z. B. bei sexuellem Kontakt, durch kontaminierte Nadeln oder infolge medizinischer Eingriffe).

Prävention
  • Geimpft werden
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten
  • Vermeiden Sie unsterile medizinische oder kosmetische Geräte
Tollwut Rabies

Tollwut ist eine akute Infektionskrankheit, die durch neurotrophe Viren aus der Familie der Rhabdoviren verursacht wird.

Die Infektion erfolgt meist durch den Biss eines kranken Tieres oder durch den Kontakt seines Speichels mit Schleimhäuten, Bindehaut oder verletzter Haut.

Prävention
  • Geimpft werden
  • Vermeiden Sie Tiere, die sich seltsam verhalten
Basierend auf Centers for Disease Control and Prevention

Wir haben uns bemüht, dass die dargestellten Informationen die allgemeine Sicherheitslage vor Ort angemessen wiedergeben. Die Angaben dienen jedoch nur zu Informationszwecken und wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch eine falsche Einschätzung der Risiken entstehen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor jeder Reise auf der Website des zuständigen Außenministeriums über die aktuelle Lage im Zielland zu informieren.

travel safety map
Touristen Handbuch

Karte des Sicherheitsniveaus für Länder und Territorien der Welt. Erfahren Sie, wohin Sie ohne Angst reisen können und welche Länder Sie besser meiden sollten.

Zur Karte gehen

Wohin als nächstes? Erkunden Sie country icon Frankreich - ein Land in der Region, das einen Besuch wert ist, oder nutzen Sie den Zielfinder