Fakten über: Aguja
Der Schwarzbrust-Bussardadler, auch bekannt als Schwarzbussardadler, Graubussardadler oder Chilenischer Blauadler, ist ein faszinierender Greifvogel, der in Südamerika beheimatet ist. Dieser eindrucksvolle Vogel besitzt eine Flügelspannweite von 149 bis 200 cm und wiegt zwischen 1,67 und 3,17 kg. Erwachsene Exemplare sind leicht an ihren weißen Unterseiten und dunkelgrauen Oberseiten zu erkennen.
Junge Bussardadler ähneln stark dem Großen Schwarzmilan und entwickeln ihr vollständiges Erwachsenengefieder erst im Alter von etwa vier bis fünf Jahren. Diese Vögel sind nicht besonders ruffreudig, aber man kann sie während des Fluges oder in der Nähe ihrer Nester rufen hören. Im Flug lassen sie sich an ihren kurzen, keilförmigen Schwänzen und den markanten weißen Unterseiten mit einem dunklen Brustband identifizieren.
Wissenschaftlich wird dieser Vogel als *Geranoaetus melanoleucus* bezeichnet, was "Schwarz-Weiß-Kranichadler" bedeutet. Er ist eng mit den Bussarden der Gattung *Buteo* verwandt und wird manchmal in die Gattung *Geranoaetus* einsortiert. Es gibt zwei Unterarten dieses Vogels: den Östlichen und den Westlichen Schwarzbrust-Bussardadler.
Diese Bussardadler bevorzugen gebirgige oder hügelige Gebiete mit spärlicher Vegetation. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus mittelgroßen Säugetieren, Vögeln, Reptilien und sogar Aas. Beim Nestbau sind sie recht vielseitig und wählen Bäume, Klippen oder sogar den Boden als Nistplätze. Trotz Herausforderungen wie Vergiftungen in einigen Regionen werden sie von der IUCN als "nicht gefährdet" eingestuft.