Fakten über: Teknival
Teknivals sind groß angelegte, unkonventionelle Partys, die über mehrere Tage hinweg stattfinden und oft an den Grenzen der Legalität agieren. Sie entstanden erstmals in den frühen 1990er Jahren und entwickelten sich aus kleineren, kostenlosen Partys, die Einflüsse aus der Rave-, Punk-, Reggae- und britischen Traveller-Szene miteinander vereinten. Je nach Veranstaltung kann die Teilnehmerzahl von wenigen Menschen bis hin zu Zehntausenden reichen, die sich typischerweise an abgelegenen Orten wie stillgelegten Lagerhallen, verlassenen Militärbasen, Stränden, Wäldern oder offenen Feldern versammeln.
Die Musik stellt einen zentralen Anziehungspunkt dar und umfasst eine breite Palette an unterirdischen elektronischen Genres wie Acid Techno, Hardcore und Jungle. Doch es geht nicht nur um die Musik; Teknivals schaffen eine einzigartige, temporäre Gemeinschaft, die ein vielfältiges Publikum anzieht – Studenten, Reisende, Hausbesetzer und Hippies kommen in einem gemeinsamen Raum zusammen.
Diese Veranstaltungen werden meist von Sound Systems organisiert und verbreiten sich durch Mundpropaganda, Flyer und Online-Foren. Obwohl sie im Untergrund stattfinden, sind einige Teknivals sehr groß geworden. In Frankreich und der Tschechischen Republik beispielsweise können die größten Veranstaltungen bis zu 100.000 Menschen anlocken. Die Szene hat auch ihren eigenen Stil, wobei die Teilnehmer oft dunkle, weite Kleidung, ausgefallene Frisuren, Körperpiercings und Tattoos tragen.
Die Gemeinschaft bei Teknivals dreht sich um individuelle Freiheit und Selbstorganisation, was oft zu Konflikten mit dem Gesetz führt – ein Trend, der bis in die 1980er Jahre zurückreicht. Verschiedene Regionen verleihen den Teknivals ihre eigene Note. In Frankreich zum Beispiel mussten diese Zusammenkünfte juristische Hürden überwinden, was zu strengeren Vorschriften und erhöhter Polizeipräsenz führte. Trotz dieser Herausforderungen hat sich die französische Teknival-Szene weiter behauptet, manchmal sogar durch Verhandlungen mit den Behörden, um Veranstaltungen zu ermöglichen.
In Großbritannien tauchen Teknivals an verschiedenen Orten auf, obwohl einige Polizeieinsätze erlebt haben. Die Tschechische Republik hat ihren Anteil an Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Partygängern erlebt, die manchmal mit Verletzungen endeten. Bulgarien hat seine eigene Version, genannt Bulgariatek, die seit 2003 jährlich stattfindet, meist an der Schwarzmeerküste.