Fakten über: Hudsonschnepfe
Der Hudsonstrandläufer ist ein faszinierender großer Watvogel aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Er ist leicht erkennbar an seinen langen, dunklen Beinen und seinem leicht nach oben gebogenen, rosa Schnabel. Sein Oberkörper ist braun gefleckt, während die Unterseite eine auffällige kastanienbraune Farbe aufweist. Außerdem besitzt er einen schwarzen Schwanz und einen weißen Bürzel. Im Flug sind seine schwarzen Flügelunterseiten und die bläulich-grauen Beine und Füße deutlich zu sehen.
Der wissenschaftliche Name des Vogels lautet Limosa haemastica. "Limosa" bedeutet auf Latein "schlammig", was auf seinen bevorzugten Lebensraum hinweist, und "haemastica" stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet "blutig", wahrscheinlich in Bezug auf seine kastanienbraune Unterseite. Früher wurde er als Rotbruststrandläufer bezeichnet. Der Name "godwit" wird als Nachahmung des Rufs des Vogels angesehen und ist bereits seit dem 15. Jahrhundert bekannt.
Hudsonstrandläufer brüten im hohen Norden, nahe der Baumgrenze in Nordwestkanada und Alaska sowie entlang der Ufer der Hudson Bay. Ihre Nester bauen sie am Boden in versteckten, sumpfigen Gebieten. Das Weibchen legt in der Regel vier olivbraune Eier mit dunklen Flecken, und beide Elternteile wechseln sich beim Brüten ab, was etwa 22 Tage dauert. Nach dem Schlüpfen werden die Jungvögel von beiden Eltern betreut und können innerhalb eines Monats fliegen und ihre eigene Nahrung finden.
Zur Zugzeit fliegen diese Vögel nach Südamerika. Oft sammeln sie sich in der James Bay, bevor sie die lange Reise nach Süden antreten. Einige schaffen die Reise ohne Zwischenstopp, wenn die Wetterbedingungen günstig sind. Manchmal kann man sie auch in Europa, Australien oder Südafrika sichten. Von Ende Juli bis Anfang August sollte man an der Ostküste Nordamerikas Ausschau halten, wo sie während ihrer Migration in großer Zahl zu sehen sind.