Fakten über: Kaokoveld-Schlankmanguste
Der Angolanische Schlankmungo, auch bekannt als Kaokoveld-Schlankmungo, Schwarzmungo oder Schwarzer Schlankmungo, ist eine kleine Mangustenart, die im südwestlichen Afrika heimisch ist. Dieses faszinierende Tier lebt in Regionen wie dem Südwesten Angolas und dem Nordwesten Namibias.
Der Mungo zeichnet sich durch seinen langen, schlanken Körper und eine Vielzahl von Farbvariationen aus. In den südlichen Teilen seines Verbreitungsgebiets neigt er dazu, schwarz oder dunkelbraun zu sein, während im Norden auch gelbliche oder rötlich-braune Exemplare vorkommen. Er gedeiht in trockenen, felsigen Lebensräumen, wo er Insekten, Skorpione und kleine Wirbeltiere jagt.
Optisch ist der Angolanische Schlankmungo sehr zierlich und schlank und besitzt einen gut behaarten Schwanz. Männchen sind im Allgemeinen größer und erreichen eine Körperlänge von etwa 343 mm, während Weibchen etwas kleiner sind und etwa 310 mm messen. Er hat einen mäßig breiten Schädel und saubere, abgerundete Ohren.
Dieser Mungo ist tagaktiv und bevorzugt ein einzelgängerisches Leben. Jeder Mungo hat sein eigenes Territorium, das bis zu 4 km² groß sein kann und sich manchmal mit den Territorien anderer überschneidet. Seine Ernährung ist sehr abwechslungsreich und umfasst Insekten, Skorpione, Eidechsen, Schlangen, kleine Vögel und Säugetiere. Allerdings muss er sich vor größeren Raubtieren wie dem Afrikanischen Habichtsadler in Acht nehmen.
Der Angolanische Schlankmungo ist endemisch im südlichen Afrika, das bedeutet, dass er nirgendwo sonst vorkommt. Sein natürlicher Lebensraum umfasst spezifische Gebiete, wie Kopjes (felsige Hügel), Felsvorsprünge, Gebiete mit Granitblöcken sowie die umliegenden Wälder und Hänge. Glücklicherweise gibt es keine bedeutenden Bedrohungen für diese Art, und ihre Population ist stabil. Aus diesem Grund hat die Internationale Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) sie als eine Art von „geringster Besorgnis“ in Bezug auf ihren Erhaltungszustand eingestuft.