Arkenberge, Berlin


Fakten und Informationen
Der Name Arkenberge bezeichnet ursprünglich einen natürlichen Höhenzug im Berliner Ortsteil Blankenfelde des Bezirks Pankow. Vom Namen der Hügelkette leitet sich der Name der nahegelegenen Siedlung Berlin-Arkenberge ab. Östlich dieser Siedlung entstand seit 1984 eine Bauschuttaufschüttung. Im Januar 2015 wurde festgestellt, dass deren Gipfel eine Höhe von 121,9 m ü. NHN erreichte. Er gilt seitdem als die höchste Erhebung auf dem Gebiet des Landes Berlin und löste damit den Teufelsberg ab. ()
Pankow (Blankenfelde)Berlin
Arkenberge – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Sowjetisches Ehrenmal, Schloss Schönhausen, Khadija-Moschee, Arkenberger Baggersee.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin?
Busse
- Eschenallee • Linien: 806, 810 (25 Min. Fußweg)
- Schillerstraße • Linien: 806, 810 (28 Min. Fußweg)
Bahn
- Schönerlinde (36 Min. Fußweg)