Drei-Länder-Stein
Nr. 1125 in der Beliebtheitsskala in Deutschland


Fakten und Informationen
Der Drei-Länder-Stein ist ein Grenzstein am Dreiländereck der deutschen Länder Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nahe dem Großen Ehrenberg im Mittelgebirge Harz. ()
ThüringenDeutschland
Drei-Länder-Stein planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Drei-Länder-Stein – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Grenzmuseum Sorge, Carlshaushöhe, Hasselkopf, Kloster Walkenried.
3.9 miNMuseumGrenzmuseum Sorge
99 Min. Fußweg • Das Grenzmuseum Sorge in Deutschland ist ein historisches Juwel, das die Geschichte der deutschen Teilung und die Ära des Kalten Krieges dokumentiert. Das Museum liegt im Harz, genau in dem Ort Sorge, der während der deutschen Teilung unmittelbar an der Grenze...
4.2 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergCarlshaushöhe
107 Min. Fußweg • Die Carlshaushöhe im Harz ist ein 626,3 m ü. NHN hoher Berg im Stadtgebiet von Oberharz am Brocken im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt.
6.2 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHasselkopf
158 Min. Fußweg • Der Hasselkopf im Harz ist eine etwa 620 m ü. NHN hohe Erhebung bei Braunlage im Landkreis Goslar in Niedersachsen.
5.3 miSWSpezialität Museum, Historisches Museum, KircheKloster Walkenried, Walkenried
136 Min. Fußweg • Das Kloster Walkenried ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Walkenried, gelegen am Südrand des Harzes nahe dem Dreiländereck Niedersachsen – Sachsen-Anhalt – Thüringen.
4.1 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, HügelJagdkopf
105 Min. Fußweg • Der Jagdkopf ist ein 603,1 m ü. NHN hoher Berg im deutschen Mittelgebirge Harz. Er liegt zwischen Wieda und Zorge im gemeindefreien Gebiet Harz des niedersächsischen Landkreises Göttingen.
4.9 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, HügelKapitelsberg
125 Min. Fußweg • Der Kapitelsberg im Mittelgebirge Harz ist eine 535,7 m ü. NHN hohe Erhebung bei Tanne im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt.
5.5 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, GesteinGänseschnabel, Ilfeld
140 Min. Fußweg • Der Gänseschnabel ist ein Naturdenkmal nördlich von Ilfeld in Thüringen. Es handelt sich um einen freistehenden markanten Felsen aus Porphyrit, der dem Schnabel einer Gans ähnelt und von dem sich ein umfassender Blick in das Beretal in Richtung Netzkater bietet.
6 miNEFestungen und SchlösserTrageburg
154 Min. Fußweg • Die Trageburg – früher Draburg und Drageburg oder Dasenburg genannt – im Harz ist eine Burgruine an der Rappbodevorsperre nahe Trautenstein im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.
5.1 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, HügelSandlünz
129 Min. Fußweg • Der Sandlünz im Harz ist ein 516,2 m ü. NHN hoher Berg bei Netzkater im Landkreis Nordhausen in Thüringen.
5.8 miSETurmPoppenberg Observation Tower
149 Min. Fußweg • Der Poppenberg-Aussichtsturm ist ein deutscher Stahlgitter-Aussichtsturm, der zur Beobachtung und gleichzeitig zur Kommunikation genutzt wird. Er ist ein Fachwerkturm, der sich auf dem Gipfel des Poppenbergs befindet.
2.4 miNWGedenkstätteDicke Tannen
62 Min. Fußweg • Dicke Tannen ist ein rund 4,2 ha großes Flächennaturdenkmal etwa 1,5 km südwestlich dem Harzdorf Hohegeiß, einem Ortsteil von Braunlage im niedersächsischen Landkreis Goslar. Hier stehen die mächtigsten Fichten Norddeutschlands mit über 50 m Höhe und Stammdurchmessern von 100 bis 180 cm. Seit 1989 sind die Bäume als Naturdenkmal besonders geschützt.