Jagdkopf
Nr. 1355 in der Beliebtheitsskala in Deutschland

Fakten und Informationen
NiedersachsenDeutschland
Jagdkopf – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Ravensberg, Grenzmuseum Sorge, Odertalsperre, Stöberhai.
3.5 miW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergRavensberg, Bad Sachsa
90 Min. Fußweg • Der Ravensberg im Harz ist ein etwa 659 m ü. NHN hoher Berg bei Bad Sachsa im gemeindefreien Gebiet Harz des Landkreises Göttingen in Niedersachsen. Auf den Ravensberg führt direkt von Bad Sachsa aus eine Straße. Zudem auch zahlreiche Wanderwege von Bad Sachsa, Steina, Bad Lauterberg und Wieda.
5 miNE
MuseumGrenzmuseum Sorge
128 Min. Fußweg • Das Grenzmuseum Sorge in Deutschland ist ein historisches Juwel, das die Geschichte der deutschen Teilung und die Ära des Kalten Krieges dokumentiert. Das Museum liegt im Harz, genau in dem Ort Sorge, der während der deutschen Teilung unmittelbar an der Grenze...
3.9 miW
Historischer Staudamm mit Gaststätte und StauseeOdertalsperre
100 Min. Fußweg • Die Odertalsperre im Harz liegt oberhalb von Bad Lauterberg im Landkreis Göttingen in Niedersachsen und staut den Rhume-Zufluss Oder.
2.7 miNW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergStöberhai
70 Min. Fußweg • Der Stöberhai im Mittelgebirge Harz ist mit etwa 720 m ü. NHN der höchste Berg des Südharzes im gemeindefreien Gebiet Harz des niedersächsischen Landkreises Göttingen.
6.5 miNW
Kleinstadt, GedenkstätteSankt Andreasberg
166 Min. Fußweg • Sankt Andreasberg ist eine ehemals freie Bergstadt im Oberharz und gehört seit dem 1. November 2011 zur neugebildeten Stadt Braunlage im Landkreis Goslar. Sankt Andreasberg ist ein Luftkurort am Nationalpark Harz. Der Kurbetrieb und der Fremdenverkehr spielen eine wichtige wirtschaftliche Rolle.
5.5 miN
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergHasselkopf
141 Min. Fußweg • Der Hasselkopf im Harz ist eine etwa 620 m ü. NHN hohe Erhebung bei Braunlage im Landkreis Goslar in Niedersachsen.
4.1 miE
GedenkstätteDrei-Länder-Stein
105 Min. Fußweg • Der Drei-Länder-Stein ist ein Grenzstein am Dreiländereck der deutschen Länder Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nahe dem Großen Ehrenberg im Mittelgebirge Harz.
3.5 miS
Spezialität Museum, Historisches Museum, KircheKloster Walkenried, Walkenried
90 Min. Fußweg • Das Kloster Walkenried ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Walkenried, gelegen am Südrand des Harzes nahe dem Dreiländereck Niedersachsen – Sachsen-Anhalt – Thüringen.
6.6 miNW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergKoboltstaler Köpfe
168 Min. Fußweg • Die Koboltstaler Köpfe sind ein dreikuppiger, maximal etwa 673 m ü. NHN hoher Berg des Mittelgebirges Harz. Sie liegen zwischen Sankt Andreasberg und Sieber im gemeindefreien Gebiet Harz des Landkreises Göttingen in Niedersachsen.
6.7 miNW
Museum, Spezialität Museum, Historisches MuseumGrube Samson
172 Min. Fußweg • Die Grube Samson ist ein historisches Bergwerk in Sankt Andreasberg im Oberharz. Hier befindet sich die letzte funktionstüchtige Fahrkunst der Welt, deren Funktionen bei entsprechenden Führungen vorgeführt werden können.
2.5 miNE
GedenkstätteDicke Tannen
63 Min. Fußweg • Dicke Tannen ist ein rund 4,2 ha großes Flächennaturdenkmal etwa 1,5 km südwestlich dem Harzdorf Hohegeiß, einem Ortsteil von Braunlage im niedersächsischen Landkreis Goslar. Hier stehen die mächtigsten Fichten Norddeutschlands mit über 50 m Höhe und Stammdurchmessern von 100 bis 180 cm. Seit 1989 sind die Bäume als Naturdenkmal besonders geschützt.