Güntersburg
Nr. 1156 in der Beliebtheitsskala in Deutschland
![Güntersburg location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/de/51_636_10_9724.jpg)
![Güntersburg location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/de/51_636_10_9724.jpg)
Fakten und Informationen
Die Burgruine Güntersburg steht südwestlich von Stadt Güntersberge, Ortsteil der Stadt Harzgerode im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz im Mittelgebirge Harz. ()
Sachsen-AnhaltDeutschland
Güntersburg – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Josephskreuz, Schloss Stolberg, Alte Münze, Grube Glasebach.
4.1 miSAussichtspunkt, TurmJosephskreuz, Stadt Stolberg
105 Min. Fußweg • Das Josephskreuz im Harz ist ein Aussichtsturm auf der Josephshöhe des Großen Auerbergs bei Stolberg im Gebiet der Gemeinde Südharz im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Der am 9.
4.3 miSFestungen und SchlösserSchloss Stolberg, Stadt Stolberg
110 Min. Fußweg • Schloss Stolberg ist ein Schloss in Stolberg aus dem 13. Jahrhundert, es steht auf einem nach drei Seiten abfallenden Berg oberhalb der Stadt.
4.5 miSSpezialität Museum, MuseumAlte Münze, Stadt Stolberg
114 Min. Fußweg • Die Alte Münze ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus in Stolberg in Sachsen-Anhalt. In dem Gebäude ist das Stolberger Museum Alte Münze untergebracht. Es befindet sich an der Adresse Niedergasse 19.
4.1 miSEMuseumGrube Glasebach
105 Min. Fußweg • Die Grube Glasebach ist ein Bergwerksmuseum des Harzer Flussspat- und Silberbergbaus beim Ortsteil Straßberg der Stadt Harzgerode in der Montanregion Harz im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz. Es wird von der AFG Harz mbH betrieben. Das Bergwerk wurde unter dem Namen Vertrau auf Gott gegründet.
5 miNENatur, SeeBergrat-Müller-Teich
127 Min. Fußweg • Der Bergrat-Müller-Teich im Mittelgebirge Harz ist ein 1737 bis 1738 angelegter und etwa 1,3 ha großer Stauteich in den bewaldeten Südausläufern des Stadtgebiets von Quedlinburg im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Er ist im örtlichen Denkmalverzeichnis als Kunstteich eingetragen.
5.9 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, HügelViktorshöhe
150 Min. Fußweg • Die Viktorshöhe ist mit 581,5 m ü. NHN die zweithöchste Erhebung des Höhenzugs Ramberg, einem Granitmassiv im Harz. Sie liegt in der Gemarkung Gernrode der Stadt Quedlinburg im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz.
5.7 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, GesteinGroße Teufelsmühle
145 Min. Fußweg • Die Große Teufelsmühle im Harz ist eine Granit-Felsgruppe auf der Südwestflanke der Viktorshöhe bei Friedrichsbrunn im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt. Sie ist als Naturdenkmal ausgewiesen. Die höchste Stelle der bei etwa 567 m ü. NHN befindlichen Felsgruppe liegt auf rund 581 m ü. NN.
3.8 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, HügelGroßer Auerberg
97 Min. Fußweg • Der Große Auerberg im Harz ist ein 580,4 m ü. NHN hoher Berg bei Stolberg im Gemeindegebiet von Südharz im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Es handelt sich um einen Doppelgipfel von 580,4 m und 580,3 m Höhe, die etwa 470 m auseinander liegen.
4.7 miSBaumHunrodeiche, Stadt Stolberg
120 Min. Fußweg • Die Hunrodeiche, selten auch Hunrodseiche genannt, im Harz ist eine über 1000 Jahre alte Eiche bei Hainfeld im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.
5.7 miSWDammTalsperre Neustadt
146 Min. Fußweg • Die Talsperre Neustadt im Harz ist eine 1904 bis 1905 erbaute, aus Staumauer, Stausee und Wasserkraftwerk bestehende Stauanlage nahe Neustadt im Landkreis Nordhausen in Thüringen.
4.8 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, Geschützter BereichNaturschutzgebiet Ziegenberg bei Heimburg
124 Min. Fußweg • Der Ziegenberg bei Heimburg ist ein 88,4 ha großes Naturschutzgebiet zwischen Heimburg und Benzingerode am Nordrand des Harzes im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.