Burgstall Schlüsselstein
Nr. 540 in der Beliebtheitsskala in Deutschland


Fakten und Informationen
Am Burgstall Schlüsselstein befand sich eine abgegangene, vermutlich hochmittelalterliche Adelsburg über dem Ort Ebermannstadt im oberfränkischen Landkreis Forchheim in Bayern. ()
BayernDeutschland
Burgstall Schlüsselstein – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Ehrenbürg, Binghöhle, Burgruine Neideck, Burgruine Streitburg.
4.3 miSWNatürliche Anziehungskraft, Natur, HügelEhrenbürg
111 Min. Fußweg • Der Ehrenbürg ist ein malerischer Doppelgipfel in der Fränkischen Schweiz, einer Region in Bayern, Deutschland, die für ihre atemberaubende Natur und ihre historischen Stätten bekannt ist. Als prominente Erhebung in dieser Landschaft bietet der Ehrenbürg nicht nur...
2.7 miNNatürliche Anziehungskraft, Natur, HöhleBinghöhle
70 Min. Fußweg • Die Binghöhle, auch bekannt als Binghöhle, ist ein faszinierendes Naturdenkmal im Herzen Deutschlands. Versteckt in der idyllischen Landschaft der Fränkischen Schweiz in Bayern, bietet diese Tropfsteinhöhle Besuchern einen Einblick in die unterirdische Welt...
2.8 miNEFestungen und Schlösser, AussichtspunktBurgruine Neideck
72 Min. Fußweg • Die Burgruine Neideck thront majestätisch über dem Tal der Wiesent im fränkischen Schweizer Landkreis Forchheim. Die mittelalterliche Festung, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, gilt als eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Region und zieht durch ihre...
2.8 miNFestungen und SchlösserBurgruine Streitburg, Wiesenttal
72 Min. Fußweg • Die Burgruine Streitburg oder Burgruine Streitberg ist der Rest einer hochmittelalterlichen Adelsburg oberhalb des Ortes Streitberg, einem Ortsteil des Markts Wiesenttal im oberfränkischen Landkreis Forchheim in Bayern.
5.5 miSEHistorischer Ort, Festungen und SchlösserBurg Egloffstein, Egloffstein
142 Min. Fußweg • Burg Egloffstein ist eine ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg, die unmittelbar westlich des gleichnamigen Ortes Egloffstein im oberfränkischen Landkreis Forchheim in Bayern liegt. Die Burg kann gegen Eintrittsgebühr besichtigt werden.
3.9 miSEFestungen und SchlösserBurgstall Wichsenstein
99 Min. Fußweg • Die Burg Wichsenstein ist eine historische Festung, die sich im Herzen der Fränkischen Schweiz in Bayern, Deutschland, erhebt. Als ein bedeutendes Kulturerbe bietet die Burg einen Einblick in die mittelalterliche Architektur und Geschichte der Region.
3.9 miSNatur und Tierwelt, Zoo, ParkSchloss Hundshaupten, Egloffstein
99 Min. Fußweg • Das Schloss Hundshaupten ist eine vierflügelige Burganlage in Hundshaupten, einem Ortsteil von Egloffstein im Landkreis Forchheim.
5.1 miSWHotel, Festungen und SchlösserSchloss Wiesenthau, Wiesenthau
130 Min. Fußweg • Schloss Wiesenthau steht am nordöstlichen Rand der gleichnamigen Gemeinde am Fuße der Ehrenbürg. Bei dem Renaissancebau handelt es sich um eine dreiflügelige Anlage mit vier Ecktürmen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts und Reste einer Umfassungsmauer.
1.9 miNWFestungen und SchlösserBurg Feuerstein
48 Min. Fußweg • Burg Feuerstein liegt am Rand der sogenannten Langen Meile bei Ebermannstadt im Landkreis Forchheim. Sie wurde 1941 von Oskar Vierling als Labor zur Forschung in der Hochfrequenztechnik und Elektroakustik erbaut und bis 1945 von 250 Angestellten für die Forschung an Waffen- und Kommunikationstechnik im Rahmen der deutschen Kriegsrüstung des Zweiten Weltkriegs genutzt.
4 miEFestungen und SchlösserBurg Gaillenreuth, Ebermannstadt
101 Min. Fußweg • Die Burg Gaillenreuth befindet sich hoch über der Wiesent am westlichen oberen Talrand in der Ortschaft Burggaillenreuth. Der Ort gehört zur Stadt Ebermannstadt im Landkreis Forchheim in Bayern. Vorhanden ist nur noch der südliche Teil der Höhenburg. Neben Teilen der Vorburg steht noch ein Wohnturm aus der Zeit nach 1632.
2.7 miNE49°48'31"N • 11°13'35"EFamilienschwimmbad Streitberg, Wiesenttal
68 Min. Fußweg • Wassersport, Sportkomplex, Wasserpark