Burg Egloffstein, Egloffstein
Nr. 1 unter den Attraktionen in Egloffstein


Fakten und Informationen
Burg Egloffstein ist eine ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg unmittelbar westlich des gleichnamigen Ortes Egloffstein im oberfränkischen Landkreis Forchheim in Bayern. ()
Rittergasse 80bEgloffstein 91349 Deutschland
Burg Egloffstein – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Ehrenbürg, Burg Hiltpoltstein, Burgstall Wichsenstein, Schloss Hundshaupten.
4.8 miWNatürliche Anziehungskraft, Natur, HügelEhrenbürg
122 Min. Fußweg • Der Ehrenbürg ist ein malerischer Doppelgipfel in der Fränkischen Schweiz, einer Region in Bayern, Deutschland, die für ihre atemberaubende Natur und ihre historischen Stätten bekannt ist. Als prominente Erhebung in dieser Landschaft bietet der Ehrenbürg nicht nur...
4.1 miSEFestungen und SchlösserBurg Hiltpoltstein
106 Min. Fußweg • Die Burg Hiltpoltstein thront majestätisch über dem gleichnamigen Ort in der Fränkischen Schweiz, Bayern. Als historisches Monument erzählt sie von einer langen Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Die Burg wurde vermutlich zur Sicherung...
2.5 miNFestungen und SchlösserBurgstall Wichsenstein
65 Min. Fußweg • Die Burg Wichsenstein ist eine historische Festung, die sich im Herzen der Fränkischen Schweiz in Bayern, Deutschland, erhebt. Als ein bedeutendes Kulturerbe bietet die Burg einen Einblick in die mittelalterliche Architektur und Geschichte der Region.
1.9 miNWNatur und Tierwelt, Zoo, ParkSchloss Hundshaupten, Egloffstein
48 Min. Fußweg • Das Schloss Hundshaupten ist eine vierflügelige Burganlage in Hundshaupten, einem Ortsteil von Egloffstein im Landkreis Forchheim.
5.1 miEFestungen und Schlösser, RuinenBurgruine Leienfels
129 Min. Fußweg • Die Burg Leienfels, gelegen in der malerischen Fränkischen Schweiz in Bayern, ist ein historisches Kleinod, das Besucher in die Vergangenheit entführt. Diese mittelalterliche Ruine thront auf einem Felsvorsprung und bietet einen atemberaubenden Blick über...
5.5 miWHotel, Festungen und SchlösserSchloss Wiesenthau, Wiesenthau
140 Min. Fußweg • Schloss Wiesenthau steht am nordöstlichen Rand der gleichnamigen Gemeinde am Fuße der Ehrenbürg. Bei dem Renaissancebau handelt es sich um eine dreiflügelige Anlage mit vier Ecktürmen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts und Reste einer Umfassungsmauer.
5.4 miWFestungen und SchlösserSchloss Kunreuth
138 Min. Fußweg • Das Schloss Kunreuth befindet sich am nordwestlichen Rand des gleichnamigen Ortes. Die Gemeinde Kunreuth ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Gosberg im Landkreis Forchheim, Regierungsbezirk Oberfranken in Bayern.
4 miSFestungen und SchlösserBurg Gräfenberg, Gräfenberg
102 Min. Fußweg • Die Burg Gräfenberg ist die ältere der beiden ehemaligen Burganlagen in Gräfenberg im oberfränkischen Landkreis Forchheim in Bayern. Die Burg ist heute abgegangen und lag im Bereich der Bahnhofstraße 11 bis 21. Von der 1477 erstmals erwähnten Burganlage wurden die letzte Reste ab 1563 beseitigt.
2.7 miSEFestungen und SchlösserBurgruine Wolfsberg
68 Min. Fußweg • Die Burgruine Wolfsberg ist eine ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg hoch über dem Trubachtal oberhalb der gleichnamigen Ortschaft Wolfsberg. Die Ortschaft gehört zur Gemeinde Obertrubach im oberfränkischen Landkreis Forchheim in Bayern.
3.9 miEFestungen und SchlösserBurg Bärnfels
101 Min. Fußweg • Die Ruine der Burg Bärnfels ist der Rest einer spätmittelalterlichen Adelsburg am Südrand des Dorfes Bärnfels in der Gemeinde Obertrubach im oberfränkischen Landkreis Forchheim in Bayern. Die Burgruine der Felsen- und Spornburg ist jederzeit frei zugänglich.
1.8 miSEFestungen und SchlösserAbschnittsbefestigung Burggraf
46 Min. Fußweg • Die Abschnittsbefestigung Burggraf, auch Burggrafenstein oder Furchste genannt, ist eine abgegangene vorgeschichtliche oder frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung auf einem Bergsporn, der nördlich vom Trubachtal bei Untertrubach und westlich vom Großenoher Tal be Dörnhof begrenzt wird. Die Anlage liegt im Gemeindegebiet von Hiltpoltstein im Landkreis Forchheim in Bayern.