Rosenmüllerhöhle, Wiesenttal
Nr. 3 unter den Attraktionen in Wiesenttal


Fakten und Informationen
Die Rosenmüllerhöhle, auch Rosenmüllershöhle genannt, ist eine natürliche Karsthöhle bei Muggendorf einem Ortsteil der oberfränkischen Gemeinde Wiesenttal im Landkreis Forchheim in Bayern. ()
Rosenmüllerhöhle – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Binghöhle, Burgruine Neideck, Burg Gößweinstein, Burg Rabeneck.
2 miW
Natürliche Anziehungskraft, Natur, HöhleBinghöhle
50 Min. Fußweg • Die Binghöhle, auch bekannt als Binghöhle, ist ein faszinierendes Naturdenkmal im Herzen Deutschlands. Versteckt in der idyllischen Landschaft der Fränkischen Schweiz in Bayern, bietet diese Tropfsteinhöhle Besuchern einen Einblick in die unterirdische Welt...
1.2 miW
Festungen und Schlösser, AussichtspunktBurgruine Neideck
31 Min. Fußweg • Die Burgruine Neideck thront majestätisch über dem Tal der Wiesent im fränkischen Schweizer Landkreis Forchheim. Die mittelalterliche Festung, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, gilt als eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Region und zieht durch ihre...
4.2 miSE
Festungen und SchlösserBurg Gößweinstein, Gößweinstein
108 Min. Fußweg • Burg Gößweinstein, auch Schloss Gößweinstein genannt, ist eine mittelalterliche Gipfelburg in Gößweinstein im Landkreis Forchheim in Bayern. Die hoch über dem Markt und der Wiesent gelegene Anlage diente möglicherweise Richard Wagner als Vorbild für die Gralsburg in seinem Parsifal. Die Burg ist als bayerisches Baudenkmal mit D-4-74-129-10 gelistet.
3.2 miE
Kleinstadt, Festungen und SchlösserBurg Rabeneck, Waischenfeld
81 Min. Fußweg • Burg Rabeneck ist eine hochmittelalterliche Adelsburg, hoch über dem Tal der Wiesent in der Fränkischen Schweiz im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst. Sie liegt im Gebiet von Waischenfeld im oberfränkischen Landkreis Bayreuth in Bayern.
1.8 miW
Festungen und SchlösserBurgruine Streitburg, Wiesenttal
45 Min. Fußweg • Die Burgruine Streitburg oder Burgruine Streitberg ist der Rest einer hochmittelalterlichen Adelsburg oberhalb des Ortes Streitberg, einem Ortsteil des Markts Wiesenttal im oberfränkischen Landkreis Forchheim in Bayern.
4.8 miS
Festungen und SchlösserBurgstall Wichsenstein
123 Min. Fußweg • Die Burg Wichsenstein ist eine historische Festung, die sich im Herzen der Fränkischen Schweiz in Bayern, Deutschland, erhebt. Als ein bedeutendes Kulturerbe bietet die Burg einen Einblick in die mittelalterliche Architektur und Geschichte der Region.
3.5 miSW
Festungen und SchlösserBurgstall Schlüsselstein
90 Min. Fußweg • Am Burgstall Schlüsselstein befand sich eine abgegangene, vermutlich hochmittelalterliche Adelsburg über dem Ort Ebermannstadt im oberfränkischen Landkreis Forchheim in Bayern .
4.6 miW
Festungen und SchlösserBurg Feuerstein
117 Min. Fußweg • Burg Feuerstein liegt am Rand der sogenannten Langen Meile bei Ebermannstadt im Landkreis Forchheim. Sie wurde 1941 von Oskar Vierling als Labor zur Forschung in der Hochfrequenztechnik und Elektroakustik erbaut und bis 1945 von 250 Angestellten für die Forschung an Waffen- und Kommunikationstechnik im Rahmen der deutschen Kriegsrüstung des Zweiten Weltkriegs genutzt.
2.3 miSE
Festungen und SchlösserBurg Gaillenreuth, Ebermannstadt
60 Min. Fußweg • Die Burg Gaillenreuth befindet sich hoch über der Wiesent am westlichen oberen Talrand in der Ortschaft Burggaillenreuth. Der Ort gehört zur Stadt Ebermannstadt im Landkreis Forchheim in Bayern. Vorhanden ist nur noch der südliche Teil der Höhenburg. Neben Teilen der Vorburg steht noch ein Wohnturm aus der Zeit nach 1632.
1.5 miW
49°48'31"N • 11°13'35"EFamilienschwimmbad Streitberg, Wiesenttal
38 Min. Fußweg • Wassersport, Sportkomplex, Wasserpark
4.5 miSW
Festungen und SchlösserBurgstall Ebermannstadt, Ebermannstadt
116 Min. Fußweg • Der Burgstall Ebermannstadt ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg auf der Jurahöhe Wacht Knock westlich von Ebermannstadt im Landkreis Forchheim in Bayern. Die Burg zählte zu den mächtigsten Turmhügelburgen.




