Studentendorf Adlershof, Eichwalde
Nr. 3 unter den Attraktionen in Eichwalde
![Studentendorf Adlershof location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/de/52_43298_13_52673.jpg)
![Studentendorf Adlershof, Eichwalde](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/de/place/gallery/medium/470020139813f004ba098eabc41b911b.jpg)
Fakten und Informationen
Das Studentendorf Adlershof ist ein im Oktober 2014 eingeweihtes Gebäudeensemble für Studenten in Berlin. ()
Treptow-Köpenick (Adlershof)Eichwalde Deutschland
Studentendorf Adlershof – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Stadion An der Alten Försterei, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Schloss Köpenick, Parkbühne Wuhlheide.
2.4 miNESportstätte, Sport, Arenen und StadienStadion An der Alten Försterei, Berlin
62 Min. Fußweg • Das Stadion An der Alten Försterei ist eine Sportstätte mit einer tief verwurzelten Fußballtradition, gelegen im Berliner Stadtteil Köpenick. Es ist vor allem als die Heimat des Fußballvereins 1. FC Union Berlin bekannt und hat sich einen Ruf als eines...
1.4 miNMuseum, Nazi-ArchitekturDokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
36 Min. Fußweg • Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin ist ein geschichtsträchtiger Ort, der die Erinnerung an eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte wachhält. In diesem Geschichtsmuseum wird die Geschichte der Zwangsarbeit während der Zeit des...
2 miNEFestungen und Schlösser, Museum, Barocke ArchitekturSchloss Köpenick, Berlin
51 Min. Fußweg • Das Schloss Köpenick befindet sich in der Altstadt des Berliner Ortsteils Köpenick.
2.2 miNTheater, Konzerte und Veranstaltungen, AmphitheaterParkbühne Wuhlheide, Berlin
56 Min. Fußweg • Die Berliner Parkbühne Wuhlheide ist eine unter Denkmalschutz stehende Freilicht-Spielstätte in Form eines Amphitheaters. Sie liegt im zu Berlin-Oberschöneweide gehörenden Volkspark Wuhlheide im Bezirk Treptow-Köpenick. Die Spielstätte fasst, bei unbestuhltem Innenraum, 17.000 Zuschauer. Mit bestuhltem Innenraum bietet sie 15.300 Zuschauern Platz. Sie ist nach der Waldbühne die zweitgrößte Freilichtbühne Berlins.
2.7 miNWBotanischer Garten, ParkSpäth-Arboretum, Berlin
68 Min. Fußweg • Das Späth-Arboretum in Berlin ist ein 3,5 Hektar großes Arboretum im Ortsteil Baumschulenweg des Bezirks Treptow-Köpenick. Es geht auf die Gärtnerei Ludwig Späth zurück, seinerzeit noch vor den Toren Berlins in der Köllnischen Heide gelegen, die Franz Späth in der zweiten Hälfte des 19.
2.6 miNWKanalBritzer Verbindungskanal, Berlin
66 Min. Fußweg • Der Britzer Verbindungskanal ist eine Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse IV mit Einschränkungen in Berlin und gehört rechtlich zum Teltowkanal. Bis zum 30. März 1992 wurde er Britzer Zweigkanal genannt.
3.3 miEKleinstadt, NachbarschaftBerlin-Köpenick, Berlin
85 Min. Fußweg • Köpenick ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin, am Zusammenfluss von Spree und Dahme in wald- und seenreicher Umgebung gelegen.
2.5 miNWNachbarschaftBerlin-Baumschulenweg, Berlin
65 Min. Fußweg • Baumschulenweg ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin. Name und Geschichte des Ortsteils sind eng verbunden mit der seinerzeit weltweit bekannten und bis heute bestehenden Späth’schen Baumschule.
1.3 miNWNachbarschaftBerlin-Johannisthal
33 Min. Fußweg • Johannisthal ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin. Bis zur Verwaltungsreform 2001 war es ein Ortsteil des ehemaligen Bezirks Treptow. Der Ortsteil ist geprägt von lockerer Bebauung. Johannisthal ist nach seinem Gründer, dem Kammerrat Johann Wilhelm Werner, benannt.
2.6 miWNachbarschaft, Modernistische ArchitekturBerlin-Gropiusstadt
67 Min. Fußweg • Die Gropiusstadt ist ein Berliner Ortsteil im Bezirk Neukölln. Sie entstand von 1962 bis 1975 im damaligen West-Berlin als Großwohnsiedlung zwischen den alten Siedlungen Britz, Buckow und Rudow.
2.8 miNE