Fakten über: Blautangare
Der Blau-graue Tangare ist ein bezaubernder südamerikanischer Singvogel, der zur Familie der Tangaren (Thraupidae) gehört. Diese mittelgroßen Vögel kann man von Mexiko bis nach Bolivien und Nordbrasilien, einschließlich des größten Teils des Amazonasbeckens, antreffen. Interessanterweise werden sie in Trinidad und Tobago liebevoll "Blue Jeans" genannt.
Es gibt 14 anerkannte Unterarten des Blau-Grauen Tangare, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Blauton. Diese Vögel haben einen hellblauen Kopf und Unterkörper, dunkleres Blau auf den oberen Körperteilen und einen markanten Schulterfleck. Typischerweise messen sie zwischen 16 und 18 cm in der Länge und wiegen etwa 30 bis 40 Gramm.
Ihre Ernährung besteht überwiegend aus Früchten, aber sie genießen auch Nektar und Insekten. Man findet sie oft in offenen Wäldern, kultivierten Gebieten und Gärten. Sie haben einen charakteristischen, quietschenden zwitschernden Gesang und sind normalerweise paarweise oder in kleinen Gruppen zu sehen.
Beim Brüten legen Blau-Graue Tangaren ein bis drei Eier in ein napfförmiges Nest, das sie in hohen Baumgabeln oder Gebäuderitzen bauen. Die Eier werden etwa 14 Tage lang bebrütet und die Küken fliegen etwa 17 Tage nach dem Schlüpfen aus. Allerdings stehen diese Vögel vor Herausforderungen wie Nestparasitismus durch Molothrus-Kuhstärlinge sowie Infektionen durch Mikrofilarien und andere Blutparasiten.
Trotz dieser Bedrohungen wird der Blau-Graue Tangare auf der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN als „nicht gefährdet“ eingestuft. Ihre weit verbreitete Präsenz über ein großes Verbreitungsgebiet trägt dazu bei, ihre Population stabil zu halten.